Region Bündnerland

In der Region liegt die Quelle des Rheins. Der noch kleine Vorderrhein aus der Region Vorderrhein-Surselva vereinigt sich mit dem Hinterrhein aus der Region Hinterrhein-Viamala bei Reichenau. Hier liegt die Region Bündner Rheintal mit der Bünder Herrschaft, Landquart, Calanda und Imboden. Westlich des Rheintals liegen die Regionen Prättigau-Davos, Albula und Plessur mit Arosa, Tiefencastel, Bergün und Savognin. Ganz im Westen liegen die Regionen Unterengadin, Münstertal, Maloja und Bernina mit bekannten Ortschaften wie Pontresina, Samedan, Scuol, St. Moritz und Zernez.

25. November 2017

Die kleinste Whiskybar

Den Piz Umbrail hatte ich schon lange vor dem Video mit der kleinsten Whiskybar der Welt auf meiner Wunschliste. Nach der Veröffentlichung im Ride hatte ich aber etwas Bedenken, ob ich die Tour trotzdem in Angriff nehmen soll, denn wie man so hört, ist sie seither recht stark frequentiert. Nach dem Piz Terza und vor dem grossen Vorhaben für den nächsten Tag, kam mir aber so eine kleine gemütliche Tour wie gelegen und ich reservierte mir einen Platz im gelben Bikeshuttle. Am Morgen staune ich nicht schlecht, die Bikes auf dem Anhänger kann man an einer Hand abzählen und ich […]
17. November 2017

Schaibiettas da Terza

Mein einziger Bündnerland-Trip dieses Jahr, führte mich im August an den äussersten Zipfel der Schweiz ins Val Müstair. Ich war zum ersten Mal dort und habe dieses grüne naturverbundene Tal sofort in mein Herz geschlossen, eine kleine heile Welt die dort hinter dem Ofenpass liegt. Im Hotel Helvetia in Müstair wurde ich von der Familie Grond und ihrem Team rundum verwöhnt. Das Hotel ist seit vier Generationen in Familienhand und das spürt man, die Gronds sind Gastgeber mit Leib und Seele. Das Hotel wurde vor ein paar Jahren frisch renoviert, dabei wurde die alte Bausubstanz mit viel Holz zu einem […]
23. Oktober 2017

Fürhörnli und Montalin

Vor einem guten Monat traf ich im Zug ins Wallis auf David, auch er ein Litevillefahrer und Leser meines Blogs erkannte mich sofort anhand meines grünen 301. Wir kamen ins Gespräch und merkten bald, dass wir da so ziemlich die gleichen Vorlieben haben was Trails betrifft haben. Umso mehr freute ich mich über seine Anfrage für eine Tour am vorletzten Wochenende. Zuerst wollten wir eigentlich ins Wallis, wegen Bauarbeiten waren aber die Zugverbindungen alles andere als optimal und wir disponierten darum um ins Bündnerland. David schlug das Fürhörnli vor, welches er schon öfters befahren hatte. Das fürige Hörnli stand auch […]
6. Februar 2017

Fuorcla Val Gronda & Fimberpass

Am letzten Tag in Scuol musste ich (für meine Verhältnisse) früh aus den Federn, da ich um 8:30 auf das Postauto nach Samnaun wollte. Dort nahm ich dann die Doppelstockbahn auf den Alptrider Sattel, wo ein zweites Frühstück in Form eines Flowtrails auf mich wartete. Um kurz nach zehn schon den erste Flowtrail auf über 2000 müM fahren, einmal etwas anderes um in den Biketag zu starten. Der Trail führte runter zur Talstation des Sesselliftes auf der Alp Trida, welcher mich auf das Viderjoch brachte. Ich sag nie mehr etwas über verbaute Berge in Schweizer Skigebieten. Was die dort oben […]
25. Januar 2017

Fuorcla Champatsch

Am zweiten Tag in Scuol der nächste Knaller auf der anderen Talseite. Das erste Etappenziel hiess Motta Naluns und ich nahm natürlich nicht die Bahn. Stetig das Schloss Tarasp in Sicht, strampelte ich über Ftan hoch. Eine gute Gelegenheit die Gegend um Scuol einmal in aller Ruhe von oben zu betrachten und ich sah von hier aus auch in das Val S-charl hinein, wo ich am Vortag unterwegs war. Nach gut eineinhalb Stunden hatte ich Motta Naluns erreicht, mich kurz mit einem Riegel gestärkt und weiter ging es auf der Schotterpiste zur Bergstation des Mot da Ri Sesselliftes. Wie überall […]
16. Januar 2017

Fuorcla Sesvenna

Das erste Mal im Unterengadin und hellauf begeistert. Es ist immer wieder wie in eine andere Welt eintauchen, sobald man über den Flüela- oder Julierpass ins Engadin kommt. Als erste Tour wollte ich eigentlich vom Val d’Uina aus über die Fuorcla da Rims. Beim Kartenkauf wurde mir im lokalen Bikeshop davon aber eher abgeraten und die Tour über den Sesvennapass empfohlen. Bei der hatte es im Ride aber einen Kommentar, dass die Abfahrt vom Sesvennapass bis zur Sesvennahütte purer Frust sei. So viel schon vorweg, des einen Frust ist des anderen Lust. Ich radelte am Morgen in Scuol gemütlich los […]
18. Dezember 2016

Davos Days: Scalettapass & Keschhütte

Am letzten Tag meiner Davos Ferien nahm ich einen Klassiker unter die Räder, die Tour über den Scalettapass zur Keschhütte. Schöner könnte der Start in einen Biketag gar nicht sein, als durch das wunderschöne Dischmatal hinauf zu fahren. Grüne Wiesen, ein paar verstreute Häuser, der Bach rauscht und überall einzelne grosse Steine, als hätte jemand einen Korb dieser Brocken ausgeleert. Bei der schönen Umgebung und der moderaten Steigung absolvierte ich die ersten 400 Höhenmeter fast ohne es zu merken und kam total entspannt hinten im Tal beim Dürrboden an. Dort war dann aber fertig mit gemütlichem Radeln, es begann der […]
14. Dezember 2016

Davos Days: Chörbschhorn

In der Nacht auf Montag hatte es stark gewittert und der Morgen startete noch etwas nass und wolkenverhangen, ich machte mich trotzdem auf zum Chörbschhorn. Von Davos aus ging es zuerst über die Büschalp zur Parsenn Mittelstation hoch. Ein Aufstieg den ich mag, er fängt gemütlich an und wird langsam immer steiler. Ich kam gut voran und wechselte schon bald auf den bekannten Panoramaweg zum Strelapass rüber. Recht einfach zu fahren, bietet er dafür eine wunderbare Aussicht auf die ganze Gegend, immer wieder eine schöne Sache dieser Panoramaweg. Auf dem Strelapass dann eine erste Pause bei durchzogener Bewölkung. Ich guckte […]
6. Dezember 2016

Davos Days: Ducanfurgga

Rückblende, nach „The White Side of Plaine-More“ hiess die nächste Haltestelle auf der intergalaktischen Reise Planet-Ducan. Ich hatte schon mehrere Reiseberichte darüber gelesen und sie versprachen nicht zu viel, einmal mehr eine Hammertour in einer aussergewöhnlichen Umgebung. Ich startete in Filisur gemütlich der Albula entlang, bevor die Steigung nach Bergün rauf die Beinmuskulatur zum ersten Mal forderte. Bergün, wie auch das später folgende Stugl, sind zwei malerische Bündner Orte, die ihren typischen Charme behalte haben. Schön auch mal so was zu sehen, im Gegensatz zum nicht gerade schönen Davos. Bis zu diesem Zeitpunkt noch easy fahrbar, wurde es nach dem […]
23. Juli 2016

Ringelspitzhütte und Lavoitobel

Das erste Mal dieses Jahr im geliebten Bündnerland, resp. von Sarganserland ins Bündnerland. Gestartet bin ich in Sargans, von wo aus in der kühlen Morgenluft erstmal gemütliches einrollen angesagt war, bis es nach Bad-Ragaz aufwärts nach Pfäfers ging. Von dort dann immer weiter durch das Taminatal und vorbei am Mapraggsee, wo sich das Tal verengt und die Felswände steil nach oben ragen. Vor Vättis wird das Tal aber schon bald wieder breiter und das kleine Strässchen führt weiter durch das obere Taminatal, vorbei an blühenden Wiesen und Maiensässen, mit einem wunderbaren Duft von frischem Heu in der Luft. Mit dem […]
8. Dezember 2015

Davos-Review: Zügenschlucht

Nach der eher alpinen Tour über den Durannapass, stand Tag drei im Zeichen der Waldtrails. Da wieder wechselhaftes Wetter angesagt war, wollte ich nicht mehr all zu hoch hinaus und startete in Richtung Zügenschlucht. Ein paar Meter hinter dem Hotel in den Mattawald rein und schon war ich auf dem ersten Trail. Bis nach Davos Glaris war dieser schön abwechslungsreich und als ich dort das Stück zur Rinerhorn-Bahnstation runter sah, konnte ich fast nicht wiederstehen und fuhr runter. Keine Angst, ich werde nicht komplett zum Bähnlibiker, aber bei dem noch anstehenden Auf und Ab gönnte ich mir diesen Luxus gerne. […]
1. Dezember 2015

Davos-Review: Durannapass

Nach der Pischa-Runde am Vortag mit wolkenverhangenem Himmel, am Samstag der totale Kontrast. Sonnenschein schon am Morgen, gute Laune und ein fast wollkenloser Himmel. Ich startete auf zum Weissfluhjoch mit dem Ziel Durannapass. Der Anstieg bis zur Mittelstation der Parsennbahn war schön gleichmässig und gut fahrbar. Ich liebe es wenn die Sonne scheint, der Schweiss aufs Oberrohr tropft und man beim Aufwärtsfahren genug Zeit hat das Panorama zu geniessen. Da wäre es fast ein Verbrechen gewesen die Bahn zu nehmen, wenn man so wie ich genügend Zeit hat. Bei der Mittelstation bog ich dann links ab in Richtung Strelapass. Der […]