Capanna Boval 24. November 2023

Ein Gletscherbesuch pro Aufenthalt muss fast sein und die Capanna Boval ist die einzige Hütte hier, welcher ich noch keinen Besuch abgestattet habe. Vor zwei Jahren hatte ich mich schon einmal auf den Weg gemacht, bin dann aber umgekehrt.

 

Capanna Boval 24. November 2023

24. November 2023

Capanna Boval

Ein Gletscherbesuch pro Aufenthalt in Pontresina muss fast sein und die Capanna Boval ist die einzige Hütte hier, welcher ich noch keinen Besuch abgestattet habe. Vor zwei Jahren hatte ich mich schon einmal auf den Weg zur Bovalhütte gemacht, bin dann aber an dem Punkt umgekehrt, wo es mit dem Bike keinen Sinn mehr machte. Dies wurmte mich seitdem die ganze Zeit und so breche ich heute erneut auf in Richtung Capanna Boval. Nach dem Frühstück radle ich gemütlich nach Morteratsch, wo der bereits bekannte Zustieg zur Hütte beginnt. Mit Blick auf dem Gletscher und Bike auf dem Rücken wandere […]
12. November 2023

Piz Ot

Nach dem Suvretta-Loop von gestern, stürze ich mich heute gleich nochmals ins Getümmel an der Corviglia, dann habe ich die Menschenmassen für diese Ferien hinter mir. Diesmal geht es aber in die andere Richtung, die Fuorcla Valletta steht schon lange auf meiner Wunschliste. Den Weg zu den drei Blumen habe ich schon öfters eingeschlagen und auch heute an diesem Sonntag bin ich hier natürlich nicht allein unterwegs. Kurz nach der Chamanna Saluver staune ich nicht schlecht, da steht doch tatsächlich ein Gravelbike an einem Wegweiser, dies wird wohl eine etwas holprige Abfahrt. Der Aufstieg zur Fuorcla Valletta ist kurz und […]
26. Oktober 2023

Suvretta-Loop extended

Den Suvretta-Loop bin ich letztmals vor ziemlich genau 10 Jahren gefahren, als ich das erste Mal in Pontresina war. Höchste Zeit ihn wieder einmal in Angriff zu nehmen und so stürze ich mich am Samstag in das Getümmel an der Corviglia. Das letzte Mal bin ich noch aus eigener Kraft von St. Moritz aus hochgekurbelt, dies tu ich mir heute nicht mehr an und quetsche mich mit den anderen Bikern in die Standseilbahn. Inmitten des Pulkes geht es anschliessend zum Lej Suvretta, wo sich dann die Spreu vom Weizen trennt. Während die restlichen Biker dem roten Wegweiser zur planierten Abfahrt […]
18. Oktober 2023

Puntraschigna

Pontresina, oder eben Puntraschigna wie der schöne Ort auf Rätoromanisch heisst, ist alljährlich ein Fixpunkt in meinem Bikekalender. Dieses Jahr habe ich ganze 5 Wochen Sommerferien und nach anfänglich schlechtem Wetter, schlägt die nächste Hitzewelle zu. Also möglichst weit nach oben in die Höhe, wo die Temperaturen angenehm sind. Bei meinem letzten Besuch hatte mir Ralph der Hoteldirektor seinen Lieblingsort verraten und dort möchte ich heute am ersten Tag hin. Der Aufstieg beginnt gemütlich auf einem Forststrässchen, welches später in einen Wanderweg übergeht. Am höchsten Punkt verlasse ich den markierten Pfad und steige auf einem alten nicht mehr unterhaltenen Wanderweg […]
18. Juli 2023

The Way We Walk (The Longs)

Neben den kürzeren Genusstouren, dürfen natürlich ein paar längere Bikewanderungen auch nicht fehlen. Ein Tipp dieser Kategorie aus dem Hause Ibex steht schon länger auf meiner Liste und zu dieser Hütte breche ich am Donnerstag auf. Start ist in Gorduno und die Sonne brennt schon unerbittlich auf das Strässchen, welches sich in die Höhe windet. Ich gebe (zu) kräftig Gas und kann kaum so viel trinken, wie in Form von Schweiss herunter tropft. Nach knapp zwei Stunden habe ich die ersten 1200 Höhenmeter hinter mir und erreiche erschöpft die Alpe Arami. Gerne würde ich jetzt hier einkehren, aber ein Ovo-Riegel […]
8. Juli 2023

The Way We Walk (The Shorts)

In den Ferien höre ich gerne und viel Musik, besonders auch Livealben von Künstlern aus der guten alten Zeit, als diese noch auf ausgedehnten Stadiontouren unterwegs waren. So ist eines Abends auch Genesis mit ihrem Doppelalbum „The Way We Walk“ an der Reihe und der Titel hat doch so einiges gemeinsam mit den Touren im Ticino. Auch hier ist man auf dem Weg oft zu Fuss unterwegs, gehend, einmal länger und das andere Mal etwas kürzer. Eine dieser kürzeren Touren führt mich am Montag auf den kleinen Bruder das Lachsberges. Den Aufstieg kenne ich grösstenteils schon von einer früheren Tour […]
27. Juni 2023

Techflow mit Marie & Jürgen

Auf die Ticinodays freue ich mich immer besonders, so auch dieses Jahr. Höchste Zeit dem ganzen Ärger zu Hause für eine Woche zu entfliehen und ich Depp heimse mir auf der Hinfahrt noch mehr Ärger ein, aber dies ist eine andere Geschichte. Die ersten beiden Tage werde ich mit Marie und Jürgen unterwegs sein, welche ein verlängertes Wochenende auf dem Camping in Tenero verbringen. Auf das Wiedersehen mit Marie freue ich mich besonders, ist es doch schon drei Jahre her, seit wir uns hier im Tessin das letzte Mal sahen. Mit Jürgen ist die Liteville-Gang komplett und wir machen uns […]
29. Mai 2023

Piz la Stretta

Nach dem Lej da la Tscheppa und der Chamanna da Tschierva möchte ich heute noch einen richtigen Gipfel besteigen. Hier einen solchen zu finden wird langsam schwierig, da ich die meisten, welche mit dem Bike Sinn machen, schon besucht habe. Einen hat es aber noch und der reizt mich schon länger. Er liegt am äussersten Zipfel der Schweiz auf der Grenze zu Italien und überragt den Meeresspiegel um stattliche 3103 Meter. Schwer zu sagen ob er zum Oberengadin, dem Puschlav oder der Lombardei gehört. Darum hat er dann auch gleich drei Namen, Piz la Stretta, Monte Breva oder Sòmp i […]
 
    • Sven zu PuntraschignaServus zusammen, die Freude war ganz auf meiner Seite 😊 Ich finde es immer wieder cool, wenn man sich nach so langer virtueller Bekanntschaft endlich mal im realen Leben trifft und wo könnte so ein Treffen schöner sein, als beim Biken im Paradies 😎
    • Andy zu PuntraschignaServus Sven, es war uns eine Ehre, endlich mal mit dir gemeinsam eine wundervolle Tour zu machen und freut uns sehr, dass wir hier erwähnt sind. Vielen Dank dafür und hoffentlich ergibt sich irgendwann mal wieder die Gelegenheit, egal ob in Pontresina oder wo anders. Auch diesen Bericht werden wir immer wieder gerne lesen u…
    • Sven zu Suvretta-Loop extendedHehe stimmt 😄 und erst recht wenn's dazu noch ein Bio-Weizen aus der Biosfera Val-Müstair ist 🍻
    • ROTSCHER zu Suvretta-Loop extendedCool ... da zeigt sich wieder mal, dass sich Umwege lohnen, die ein ganz anderes Bikefeeling und Naturerlebnis bieten. Umwege eben, wo man den Massenbiketourismus hinter sich lassen kann. Vielleicht sollte ich doch wieder mal ins Oberengadin. Irgend wie habe ich eine Abneigung zu diesen überfüllten bündner Bikedestinationen…
    • McNulty zu Glacier de CorbassièreOh, danke für die Antwort. Hatte ich gar nicht gesehen. Haben wir jetzt gemacht. Ich berichte noch auf mtb news. Tour ist ein Brett Volle Seilbahn Unterstützung. Col de Mille, auf den Vorgipfel, Cabanne Brunet, Cabanne Panossiere, Col Otanes. Abfahrt ziemlich (zu) schwierig. 1 Million technik Sonderprüfungen. 11h.