
29. Mai 2023

Nach dem Lej da la Tscheppa und der Chamanna da Tschierva möchte ich heute noch einen richtigen Gipfel besteigen. Hier einen solchen zu finden wird langsam schwierig, da ich die meisten, welche mit dem Bike Sinn machen, schon besucht habe. Einen hat es aber noch und der reizt mich schon länger. Er liegt am äussersten Zipfel der Schweiz auf der Grenze zu Italien und überragt den Meeresspiegel um stattliche 3103 Meter. Schwer zu sagen ob er zum Oberengadin, dem Puschlav oder der Lombardei gehört. Darum hat er dann auch gleich drei Namen, Piz la Stretta, Monte Breva oder Sòmp i […]
11. Mai 2023

Zweiter Tag in Pontresina und für heute ist Prachtwetter angesagt, das schreit doch nach einer Genusstour in meinem Lieblingstal dem Val Roseg. Als ich los radle ist es noch empfindlich frisch und der Frost auf den Wiesen glitzert in der Morgensonne. So in den Tag zu starten ist einfach herrlich und schon bald darauf lädt die noch leere Sonnenterrasse des Restaurants Roseg Gletscher zu einer ersten Pause ein. Hier gibt es einen Kaffee mit Schöggeli und Blick auf die schneebedeckte Sellagruppe. Ich überquere die Ova da Roseg und betrete den wunderbar duftenden Lärchenwald. Schon bald lichtet sich dieser aber wieder […]
27. April 2023

Einmal mehr findet der Hochtouren-Saisonabschluss im Oberengadin statt, wo ich mich jeweils im Hotel Rosatsch verwöhnen lasse. Wie jetzt Mitte September bin ich am liebsten hier, der Farbwechsel setzt langsam ein, die Tage sind noch lang und die spätsommerlichen Temperaturen angenehm warm. Heute möchte ich einem verborgenen Juwel hoch über dem Silvaplanersee einen Besuch abstatten. Der Bergsee hat auf der Karte schon länger mein Interesse geweckt und auf den Fotos sieht er einfach bezaubernd aus. Ich bin gespannt ob die Trails auch so bezaubernd sind und mache mich am Morgen auf in Richtung Silvaplana. Bereits bei St. Moritz-Bad erwartet mich […]
14. April 2023

Wie die Zeit vergeht, heute ist es doch tatsächlich schon 10 Jahre her, seit ich Halfmoon-Biking ins Leben gerufen habe. Was würden wohl meine ehemaligen Deutsch- und Sportlehrer dazu sage? Beide Fächer habe ich damals in der Schule gehasst und war richtig schlecht darin. Aber auch kein Wunder, wenn man über Dinge schreiben muss, zu denen man überhaupt keinen Bezug hat und ständig mit doofen Mannschafts-Ballsportarten gequält wird. So dauerte es dann auch relativ lange, bis ich nach der Partyzeit langsam zur Freude an der Bewegung zurückfand. Hier 2001 das erste Mal im Wallis auf meinem alten BC-Kristall mit farbigen […]
16. März 2023

Zweiter Tag im Val Ferret, die Hammertour von gestern ist kaum mehr zu toppen und da meine Fitness immer noch nicht ganz auf dem alten Level ist, gehen wir es heute gemütlich an. Die Nadel muss also noch etwas warten und wir machen uns auf zum grossen und kleinen Col Ferret, von welchen unsere Kollegen so schwärmten. Der Weg ist gut ausgeschildert, gut ausgebaut und wird von Zwei- und Vierbeinern gleichermassen begannen. Beim Aufstieg kommt uns eine Pferdetrekking-Gruppe entgegen, welche auf der Tour du Mont-Blanc unterwegs ist. Bei der Alpage de la Peule könne wir dem feinen Kaffeeduft nicht wiederstehen […]
20. Februar 2023

Mit Rotscher war ich schon viel zu lange nicht mehr unterwegs, da freut es mich umso mehr, dass es jetzt endlich wieder mal klappt. Ich habe gerade Ferien und Rotscher spontan ein paar Tage frei, das schreit doch nach einer gemeinsamen Tour in unserer Zweitheimat. Das Val Ferret steht schon lange auf unser beider Wunschlisten und somit machen wir uns auf in Richtung Grosser St. Bernhard. Da die Übernachtungsmöglichkeiten oben im Val Ferret rar sind, habe ich mir in Orsières ein Hotelzimmer gebucht. Rotscher hingegen hat in La Fouly noch ein Plätzchen für sein Büssli gefunden und dort gehe ich […]
8. Februar 2023

Eigentlich hätte ich am letzten Tag gerne dem Sternenberg wieder einmal einen Besuch abgestattet, aber nach der gestrigen Tortour verschiebe ich dies lieber auf ein andermal und nehme mit der gegenüberliegenden Hütte vorlieb. Das Auto bleibt auch heute auf dem Hotelparkplatz und ich nutze den Weg hinauf ins Val d’Arolla um mich etwas aufzuwärmen, bevor das Bike einmal mehr am HookaBike platznehmen wird. Dabei kann ich auf der anderen Talseite nochmals die ganze Tour von gestern aus der Ferne betrachten, bevor ich hinter den Lawinengalerien verschwinde, welche Arolla ab den 70er Jahren auch im Winter mit dem Auto erreichbar machten. […]
26. Januar 2023

Schon bei meinem letzten Besuch im Val d’Hérens habe ich die Tsaté-Spitze angepeilt, bin dann aber beim See auf ein paar andere Liteviller gestossen und wir haben zusammen die Plaisir-Variante auf den gleichnamigen Pass gemacht. Mit der Spitze habe ich also immer noch eine Rechnung offen und mache mich darum heute erneut auf. Den Weg kenne ich ja bereits, auf der Strasse gelange ich wiederum nach La Forclaz und biege dort ab auf das steile Alpsträsschen. Von hier aus habe ich nochmals einen super Blick auf das Tal von Ferpècle, wo ich gestern mit dem Bike unterwegs war. Da ich […]