
18. Juli 2023

Neben den kürzeren Genusstouren, dürfen natürlich ein paar längere Bikewanderungen auch nicht fehlen. Ein Tipp dieser Kategorie aus dem Hause Ibex steht schon länger auf meiner Liste und zu dieser Hütte breche ich am Donnerstag auf. Start ist in Gorduno und die Sonne brennt schon unerbittlich auf das Strässchen, welches sich in die Höhe windet. Ich gebe (zu) kräftig Gas und kann kaum so viel trinken, wie in Form von Schweiss herunter tropft. Nach knapp zwei Stunden habe ich die ersten 1200 Höhenmeter hinter mir und erreiche erschöpft die Alpe Arami. Gerne würde ich jetzt hier einkehren, aber ein Ovo-Riegel […]
8. Juli 2023

In den Ferien höre ich gerne und viel Musik, besonders auch Livealben von Künstlern aus der guten alten Zeit, als diese noch auf ausgedehnten Stadiontouren unterwegs waren. So ist eines Abends auch Genesis mit ihrem Doppelalbum „The Way We Walk“ an der Reihe und der Titel hat doch so einiges gemeinsam mit den Touren im Ticino. Auch hier ist man auf dem Weg oft zu Fuss unterwegs, gehend, einmal länger und das andere Mal etwas kürzer. Eine dieser kürzeren Touren führt mich am Montag auf den kleinen Bruder das Lachsberges. Den Aufstieg kenne ich grösstenteils schon von einer früheren Tour […]
27. Juni 2023

Auf die Ticinodays freue ich mich immer besonders, so auch dieses Jahr. Höchste Zeit dem ganzen Ärger zu Hause für eine Woche zu entfliehen und ich Depp heimse mir auf der Hinfahrt noch mehr Ärger ein, aber dies ist eine andere Geschichte. Die ersten beiden Tage werde ich mit Marie und Jürgen unterwegs sein, welche ein verlängertes Wochenende auf dem Camping in Tenero verbringen. Auf das Wiedersehen mit Marie freue ich mich besonders, ist es doch schon drei Jahre her, seit wir uns hier im Tessin das letzte Mal sahen. Mit Jürgen ist die Liteville-Gang komplett und wir machen uns […]
29. Mai 2023

Nach dem Lej da la Tscheppa und der Chamanna da Tschierva möchte ich heute noch einen richtigen Gipfel besteigen. Hier einen solchen zu finden wird langsam schwierig, da ich die meisten, welche mit dem Bike Sinn machen, schon besucht habe. Einen hat es aber noch und der reizt mich schon länger. Er liegt am äussersten Zipfel der Schweiz auf der Grenze zu Italien und überragt den Meeresspiegel um stattliche 3103 Meter. Schwer zu sagen ob er zum Oberengadin, dem Puschlav oder der Lombardei gehört. Darum hat er dann auch gleich drei Namen, Piz la Stretta, Monte Breva oder Sòmp i […]
11. Mai 2023

Zweiter Tag in Pontresina und für heute ist Prachtwetter angesagt, das schreit doch nach einer Genusstour in meinem Lieblingstal dem Val Roseg. Als ich los radle ist es noch empfindlich frisch und der Frost auf den Wiesen glitzert in der Morgensonne. So in den Tag zu starten ist einfach herrlich und schon bald darauf lädt die noch leere Sonnenterrasse des Restaurants Roseg Gletscher zu einer ersten Pause ein. Hier gibt es einen Kaffee mit Schöggeli und Blick auf die schneebedeckte Sellagruppe. Ich überquere die Ova da Roseg und betrete den wunderbar duftenden Lärchenwald. Schon bald lichtet sich dieser aber wieder […]
27. April 2023

Einmal mehr findet der Hochtouren-Saisonabschluss im Oberengadin statt, wo ich mich jeweils im Hotel Rosatsch verwöhnen lasse. Wie jetzt Mitte September bin ich am liebsten hier, der Farbwechsel setzt langsam ein, die Tage sind noch lang und die spätsommerlichen Temperaturen angenehm warm. Heute möchte ich einem verborgenen Juwel hoch über dem Silvaplanersee einen Besuch abstatten. Der Bergsee hat auf der Karte schon länger mein Interesse geweckt und auf den Fotos sieht er einfach bezaubernd aus. Ich bin gespannt ob die Trails auch so bezaubernd sind und mache mich am Morgen auf in Richtung Silvaplana. Bereits bei St. Moritz-Bad erwartet mich […]
14. April 2023

Wie die Zeit vergeht, heute ist es doch tatsächlich schon 10 Jahre her, seit ich Halfmoon-Biking ins Leben gerufen habe. Was würden wohl meine ehemaligen Deutsch- und Sportlehrer dazu sage? Beide Fächer habe ich damals in der Schule gehasst und war richtig schlecht darin. Aber auch kein Wunder, wenn man über Dinge schreiben muss, zu denen man überhaupt keinen Bezug hat und ständig mit doofen Mannschafts-Ballsportarten gequält wird. So dauerte es dann auch relativ lange, bis ich nach der Partyzeit langsam zur Freude an der Bewegung zurückfand. Hier 2001 das erste Mal im Wallis auf meinem alten BC-Kristall mit farbigen […]
16. März 2023

Zweiter Tag im Val Ferret, die Hammertour von gestern ist kaum mehr zu toppen und da meine Fitness immer noch nicht ganz auf dem alten Level ist, gehen wir es heute gemütlich an. Die Nadel muss also noch etwas warten und wir machen uns auf zum grossen und kleinen Col Ferret, von welchen unsere Kollegen so schwärmten. Der Weg ist gut ausgeschildert, gut ausgebaut und wird von Zwei- und Vierbeinern gleichermassen begannen. Beim Aufstieg kommt uns eine Pferdetrekking-Gruppe entgegen, welche auf der Tour du Mont-Blanc unterwegs ist. Bei der Alpage de la Peule könne wir dem feinen Kaffeeduft nicht wiederstehen […]