Sven

2. März 2025

Col des Otanes

Wieder mal ins Val de Bagnes wollte ich schon den ganzen Sommer über, aber die Unwetter hatten leider auch diese Gegend hart getroffen und der obere Teil des Tales war ganze zwei Monate von der Aussenwelt abgeschnitten. Ein paar Tage nach Wiedereröffnung der Strasse machen Rotscher und ich uns darum auf nach Fionnay, um endlich einmal wieder gemeinsam die Bikes etwas durch die Gegend zu tragen. Die Ausmasse der Verwüstung sind immens, der Schuttkegel des Murgangs hat ganze Häuser unter sich begraben, so etwas habe ich noch nie gesehen. Wir sind wohl die ersten Gäste hier in dieser Sommersaison und […]
30. Januar 2025

Schleckeis d’Arolla

Zu Arolla habe ich eine ganz besondere Beziehung. Zum einen befindet sich dort die Sternstunde und zum anderen war ich dort bereits als kleiner Knirps mit meinen Eltern in den Skiferien. Der Spass beginnt diesmal bereits nach der Autobahnausfahrt, kurz die R-Taste an meinem neuen Biketransporter gedrückt und dann geht es auch schon los, auf über 25 Kilometer und 1500 Höhenmeter erwarten mich unzählige Kurven, bis ich schliesslich das kleine Bergsteigerdorf am Ende der Strasse erreiche. Hier auf 2000müM ist man den hohen Gipfeln besonders nah und umgeben von weissem Schleckeis. Im Hôtel du Pigne werde ich freundlich empfangen und […]
28. Dezember 2024

Die Jahre ziehen ins Land

Die Jahre ziehen ins Land und wir trinken immer noch ohne Verstand, denn eins das wissen wir ganz genau, ohne Alk da wäre der Alltag zu grau. Nein, ganz so schlimm ist es (noch) nicht, auch wenn schon die einte oder andere Tour wegen einem vorabendlichen Gläschen zu viel redimensionieren werden musste. Aber ein weiteres ereignisreiches Jahr geht zu Ende und die Spirale der besorgniserregenden Meldungen aus dem Inn- und Ausland dreht sich immer schneller. Doch darauf mag ich gar nicht mehr eingehen und widme mich lieber den erfreulichen Erlebnissen, welche das vergangene Jahr bereichert haben. Die ersten Monate bescherten […]
4. Dezember 2024

Ferien unter Freunden

Ferien unter Freunden, dies ist jeweils das Motto, wenn ich nach Pontresina ins Oberengadin reise und es ist mittlerweile wie ein Heimkommen, fast wie eine eigene Ferienwohnung mit Rundum-Verwöhnservice und vielen bekannten Gesichtern, die einem jeden Wunsch von den Lippen ablesen. Ich sei jetzt schon das 7. Mal hier, sagt mir Ralph der Direktor, als ich heuer einmal mehr kurzfristig im Hotel Rosatsch einchecke. Darum reise ich auch ohne grosse Pläne an, denn ich kenne die Gegend ja inzwischen wie meine Westentasche und der Genuss und die Entspannung stehen im Vordergrund. Bei einem meiner ersten Aufenthalte hier vor 9 Jahren, […]
10. Oktober 2024

Bikewandern rund um Zinal

Der Hochsommer liess dieses Jahr auf sich warten, aber pünktlich auf meinen Ferienbeginn in der ersten Augustwoche schaute er dann doch noch vorbei. Im Val d’Anniviers war ich schon länger nicht mehr und so reserviere ich mir ein Zimmer im Hotel Europe in Zinal. Mit dem neuen Biketransporter macht die Anfahrt gleich doppelt Spass und ich erreiche gutgelaunt das kleine Bergsteigerdorf am Ende der Strasse. Der Cabane Arpitettaz habe ich bereits bei meinem letzten Aufenthalt einen Besuch abgestattet, heute möchte ich gerne einmal bei der Cabane du Mountet vorbeischauen. Leider haben die Unwetter auch hier Verwüstung angerichtet und die Brücke […]
3. Juli 2024

Ticino umido e fresco

Bei diesen Wetterausichten reise ich dieses Jahr eher verhalten optimistisch ins Tessin, aber die Hoffnung stirbt ja bekannterweise zuletzt und vielleicht kommt der Sommer ja doch noch. Erkenntnis mit dem Erreichen des Gotthards, es hat noch viel Schnee, noch sehr viel Schnee und die höheren Tourenpläne muss ich wohl für dieses Jahr begraben. Aber immerhin sind die Temperaturen am Anreisetag schonmal angenehm sommerlich und auch das Wasser im Pool ist bereits wohltemperiert. Am nächsten Morgen erwartet mich bewölkter Himmel, aber ich breche trotzdem auf und mache mich an den Aufstieg zum Corona di Pinz. Na super, just als ich den […]
18. April 2024

Metalheads aufm Mettelhorn

Der höchste und schönste Gipfel der vergangenen Saison war auch zugleich der letzte. Es ist Ende September und ich befinde mich in Zermatt, wo ich mit Beat zusammen ein paar schöne Tage rund ums Horu verbringe. Ein anderes Horn hier steht schon lange auf meiner Wunschliste und auch Beat als Einheimischer war da noch nie mit dem Bike oben. Also machen wir zwei Metalheads uns am zweiten Tag auf, den Gipfel des Mettelhorns zu erstürmen. Der Aufstieg ist uns schon von früheren Touren her bestens bekannt und die Bikes ruhen dabei von Anfang an auf den Schultern. Nach eineinhalb Stunden […]
6. März 2024

Rund ums Horu

Nach einer Woche in Pontresina, der Auszeit in Saas-Fee und dem Kurztrip nach Scuol, sind meine Sommerferien leider schon wieder vorbei. Aber nach einem kurzen Wintereinbruch und ein paar Tagen im Gulag, zeichnet sich nochmals eine spätsommerliche Schönwetterphase ab. Zum Glück habe ich noch ein paar Flexitage übrig und Beat hat auch gerade Zeit, also ab nach Zermatt. Für die allerletzte Station auf dem Gourmet-Biketrip reserviere ich mir ein Zimmer im Resort La Ginabelle und freue mich schon auf ein paar schöne Tage rund ums Horu. Ich treffe auf die Mittagszeit ein, deponieren im Hotel schnell das Gepäck und schwinge […]
10. Februar 2024

Belvédère Scuol

Belvédère, schöne Aussichten, die hat man in Scuol definitiv, ob vom Hotelzimmer aus oder auf dem Trail. Nach dem Aufenthalt in Saas-Fee verbringe ich einen Tag zu Hause um schnell die Bikeklamotten zu waschen und dann geht der Gourmet-Biketrip auch schon weiter ins Unterengadin. In meinem Stammhotel dem Belvair ist leider kein Platz mehr frei, aber im Belvédère kann ich noch ein Zimmer ergattern. Das altehrwürdige Hotel gehört der gleichen Familie und verfügt ebenfalls über einen direkten Zugang zum Bogn Engiadina. Am ersten Tag möchte ich eine Tour in einer neuen Variante unter die Räder nehmen, welche ich vor vier […]
19. Januar 2024

Monte Moro Pass

Der goldenen Maria wollte ich schon lange einmal einen Besuch abstatten und heute ist es nun endlich so weit. Nach dem Morgenessen rollen ich gemütlich nach Saas-Almagell hinunter, wo ich auf Rotscher treffe. Gemeinsam radeln wir auf der Strasse hinauf zum Mattmark-See, wo das Schmelzwasser seit 1968 durch den grössten Erdschüttdamm Europas aufgestaut wird. Kein anderer Stausee in der Schweiz forderte beim Bau so viele Opfer. Durch einen Gletscherabbruch des Allalingletschers wurden die Unterkunftsbaracken unter 2’000’000m³ Eis und Geröll begraben, wobei 88 Bauarbeiter ums Leben kamen. Auch heute ist der Himmel wieder wolkenlos und das Wasser des Stausees strahlt in […]
11. Januar 2024

Egginerjoch

Heute Morgen fühle ich mich alles andere als gut, die Weinbegleitung von gestern Abend hat ihre Spuren hinterlassen, da es mit jedem zusätzlich georderten Gang auch ein neues Glas Wein gab. Aber da muss ich jetzt durch, wenn Rotscher schon extra seine Ferienpläne vom Grossen St. Bernhard nach Saas-Fee verlegt hat. Die Einrollstrecke ist nur kurz, schon bald geht es auf den Schotterrampen steil aufwärts durch das Skigebiet und wir gehen in den Schiebmodus über. Ich bin am Leiden und dass die Gondeln ständig über uns hinweg schweben macht die Sache auch nicht besser, aber wir Biker dürfen ja leider […]
27. Dezember 2023

Jubiläums-Jahresrückblick

Eine ganze Dekade gibt es Halfmoon-Biking nun schon und vieles hat sich während dieser Zeit verändert. Sei es in Sachen Biken oder auch in der grossen weiten Welt, dort leider kaum zum Guten. Unser Schneeballsystem des ewigen Wachstums steht kurz vor dem Kollaps, je länger desto mehr verdrängen Ideologien den gesunden Menschenverstand und ich fühl mich immer fremder im eigenen Land, während unsere Regierungsvertreter vor einer 12-Millionen Schweiz kein Angst haben. Für mich sind solche Aussichten beängstigend und ich würde die Zeit am liebsten um mehrere Dekaden zurückdrehen, als die Welt noch (etwas mehr) in Ordnung war. Darum verbringe ich […]