Sven

20. Februar 2023

Gipsfirn im Frettchental

Mit Rotscher war ich schon viel zu lange nicht mehr unterwegs, da freut es mich umso mehr, dass es jetzt endlich wieder mal klappt. Ich habe gerade Ferien und Rotscher spontan ein paar Tage frei, das schreit doch nach einer gemeinsamen Tour in unserer Zweitheimat. Das Val Ferret steht schon lange auf unser beider Wunschlisten und somit machen wir uns auf in Richtung Grosser St. Bernhard. Da die Übernachtungsmöglichkeiten oben im Val Ferret rar sind, habe ich mir in Orsières ein Hotelzimmer gebucht. Rotscher hingegen hat in La Fouly noch ein Plätzchen für sein Büssli gefunden und dort gehe ich […]
8. Februar 2023

Cabane de la Tsa

Eigentlich hätte ich am letzten Tag gerne dem Sternenberg wieder einmal einen Besuch abgestattet, aber nach der gestrigen Tortour verschiebe ich dies lieber auf ein andermal und nehme mit der gegenüberliegenden Hütte vorlieb. Das Auto bleibt auch heute auf dem Hotelparkplatz und ich nutze den Weg hinauf ins Val d’Arolla um mich etwas aufzuwärmen, bevor das Bike einmal mehr am HookaBike platznehmen wird. Dabei kann ich auf der anderen Talseite nochmals die ganze Tour von gestern aus der Ferne betrachten, bevor ich hinter den Lawinengalerien verschwinde, welche Arolla ab den 70er Jahren auch im Winter mit dem Auto erreichbar machten. […]
26. Januar 2023

Tsaté tortour

Schon bei meinem letzten Besuch im Val d’Hérens habe ich die Tsaté-Spitze angepeilt, bin dann aber beim See auf ein paar andere Liteviller gestossen und wir haben zusammen die Plaisir-Variante auf den gleichnamigen Pass gemacht. Mit der Spitze habe ich also immer noch eine Rechnung offen und mache mich darum heute erneut auf. Den Weg kenne ich ja bereits, auf der Strasse gelange ich wiederum nach La Forclaz und biege dort ab auf das steile Alpsträsschen. Von hier aus habe ich nochmals einen super Blick auf das Tal von Ferpècle, wo ich gestern mit dem Bike unterwegs war. Da ich […]
17. Januar 2023

Glacier de Ferpècle

Das Val d’Hérens hat seit dem Erstkontakt mein Herz erobert. Die vergletscherten Berggipfel sind zum Greifen nah, Bausünden findet man kaum, Bergbahnen hat es nur wenige und mit der Sternstunde hat es eine der schönsten Touren im Wallis zu bieten. Darum zieht es mich jetzt auch schon zum dritten Mal in die Heimat der Eringerkühe. Nachdem ich bisher immer in einer Ferienwohnung in Evolène war, habe ich mir diesmal ein Zimmer im Hotel Les Mélèzes in Les Haudères gebucht. Am ersten Tag möchte ich gerne einmal das Tal von Ferpècle erkunden und dem gleichnamigen Gletscher einen Besuch abstatten, da ich […]
23. Dezember 2022

Turbulente Zeiten

Was für ein Jahr, schon zum dritten Mal eröffne ich jetzt den Jahresrückblick mit diesen Worten und es ist leider kein Ende in Sicht. Während seine Genossen Verzicht predigen, dringt der Coronaminister mit seinem Privatflugzeug in fremden Luftraum ein und die Gaskombikraftwerksträume unserer Pianistin platzen wie Seifenblasen. Aber dies hat ja niemand kommen sehen, dass die Rechnung irgendwann nicht mehr aufgeht, wenn man Grosserzeuger ersatzlos abschaltet und gleichzeitig den Konsum ideologisch getrieben fördert. Die ganzen Gewinne wurden über Jahre privatisiert und die Zeche zahlt jetzt einmal mehr der kleine Mann resp. die kleine Frau, um es mal gendergerecht auszudrücken. Da […]
26. November 2022

Pischa mal anders

Die Pischa-Runde ist ein Klassiker und auch ich habe sie vor 7 Jahren bei meinem ersten Davos-Besuch schon unter die Räder genommen. Heute steht eine Wiederholung an, aber wie ihr euch sicher denken könnt, nicht in der Mainstream-Version. Die hornige BBS-Variante habe ich mir schon vor Jahren mal zurechtgebastelt und jetzt ist es endlich soweit. Im Gegensatz zu gestern sind die Biker heute im Postauto in der Überzahl und die meisten steigen mit mir zusammen bei der Station Tschuggen aus. Um meine bescheidene Kondition nicht allzu sehr zu strapazieren, gehe ich gleich von Anfang an in den Schiebemodus über und […]
11. November 2022

Flüela Schwarzhorn

Es ist Ende Juli, wir befinden uns mitten in der Hitzewelle und die langersehnten Sommerferien kommen langsam in Sichtweite. Da erwischt mich dieser scheiss Coronavirus doch noch, keine drei Wochen vor Ferienbeginn und trotz doppelter Zwangsimpfung. So elend ging es mir schon lange nicht mehr und ich kämpfe mich nur langsam zurück ins Leben. Eine Woche vor den Ferien setzte ich mich dann mit ernüchterndem Ergebnis zum ersten Mal wieder aufs Bike, schon nach dem ersten kleinen Anstieg bin ich total erledigt. So wird das nichts mit den geplanten grossen Hochtouren und ein Alternativprogramm muss her. In Davos hätte ich […]
8. August 2022

Alla Capanna

Am Freitag regnet es leider schon wieder, dies ist jetzt wohl die Quittung für den Meteo-Jackpot vom letzten Jahr. So mache ich mich halt auf den Weg nach Rivera ins Splash & Spa Tamaro, wo ich einen gemütlichen Wellnesstag verbringe. Eigentlich wäre die Geschichte jetzt hier zu Ende, aber so verregnet möchte ich das Tessin nicht in Erinnerung behalten und verlängere meinen Aufenthalt kurzerhand um einen Tag. Eine gute Entscheidung, denn am Samstag scheint wieder die Sonne und die Sicht ist so gute wie die ganze Woche über nie. Der Pizzo Ruscada steht schon lange auf meiner Wunschliste, aber ich […]
26. Juli 2022

Rekognoslago

Nach dem verregneten Mittwoch scheint am Donnerstag wieder die Sonne, aber auf den Mittag sind schon die nächsten Regenfälle angekündigt. Ich breche trotzdem auf ins Vallemaggia, mal schauen was geht, etwas rekognoszieren für die Tour zu dem schönen Lago, welche ebenfalls aus dem Ibex-Kochbuch stammt. Ich parkiere mein Binfordmobil hinter der Kirche und radle los in das Seitental hinein. Die Strasse windet sich über zahlreiche Kehren in die Höhe, bis ich das Haus dieses Tessiner-Piraten erreiche. Auf beiden Seiten ragen steil bewaldete Hänge empor, irgendwo dort rauf muss ich, was mich dort wohl erwarten wird. Hinter dem Dorf geht es […]
18. Juli 2022

Misto ticinese

Über Besuch während den Ticinodays freue ich mich immer besonders, diesmal schaut Beat für eine gemeinsame Tour vorbei. Der Blick aus dem Pool fällt direkt auf die gegenüberliegenden Gipfel des Monte Tamaro und Gambarogno. Dabei war Beat noch nie auf dem Monte Gambarogno und ich möchte schon lange einmal die direkte Abfahrt vom Monte Tamaro zur Alpe di Neggia ausprobieren. Was liegt also näher, als die beiden Klassiker in Form eines gemütlichen Bähnlibiketages zu verbinden. Die Abfahrt zur Alpe di Neggia bietet leider weniger Fahrspass als erwartet, dafür gibt es dort im Grotto dann leckers Kaninchen & Polenta. Den Aufstieg […]
5. Juli 2022

Lachs heissgeräuchert

Keine zwei Wochen vor den traditionellen Ticinodays verletze ich Depp mir den Zeigefinger bei einem Sturz beim Klettern. Die Stimmung ist dementsprechend auf dem Tiefpunkt und hellt sich erst wieder auf, als sich beim Ultraschalltermin die befürchtete Diagnose „Ringbandriss“ nicht bestätigt. Zum Glück schreitet die Heilung schnell voran und ich kann so fast beschwerdefrei den Weg in die Sonnenstube antreten. Wie schon in den vergangenen Jahren habe ich wieder das schöne Gartenstudio in Minusio gemietet, wo ich mich mittlerweile wie zu Hause fühle. Für den ersten Tag habe ich mir ein Ziel aus der Familie der Salmoniden ausgesucht und wie […]
20. Mai 2022

Drei-Seen Bikewanderung

Beat hatte mir schon von den drei Seen erzählt und auch beim Bierchen mit Jörg kamen wir wieder darauf zu sprechen. Als dieser dann noch erzählte, dass man darin baden kann, war es um mich geschehen und der Plan für den dritten Tag in Zermatt stand fest. Beat ist heute mit dem Elektromoped unterwegs, da er sich gestern an seinem orangen Beast das Schaltwerk beschädigte. Aber auch ich setze für die ersten Höhemeter auf die Unterstützung eines Elektromotors, nämlich auf den der Standseilbahn. Schon bald darauf verlassen wir den touristisch erschlossenen Bereich und dringen in die unberührten Ecken von Zermatt […]