Sven

17. Februar 2022

Bernina-Morteratsch

Am dritten Tag in Pontresina möchte ich einem weniger bekannten Gipfel oben auf dem Berninapass einen Besuch abstatten. Da der Abend zuvor der leckeren Küche geschuldet recht weinhaltig war, komme ich dementsprechend spät aus den Federn und nehme für den ersten Teil gerne die Hilfe der Rhätischen Bahn in Anspruch. Die Schlange vor der Bäckerei ist heute lang und der Zug fährt schon bald, also ziehe ich halt schweren Herzens ohne Brot und Nusstorte los. Die Fahrt auf den Berninapass ist immer wieder ein Genuss, aber oh Schreck, oben beim Ospizio hält der Zug nicht an und fährt weiter bis […]
2. Februar 2022

Spitze des roten Wassers

Wenn ich das erste Mal an einem Ort bin, habe ich immer den Drang möglichst viele grosse Touren zu unternehmen um ja nichts zu verpassen. Ganz anders hier in Pontresina, wo ich fast jedes Jahr einmal hinfahre. Da darf es auch einmal nur eine kleine Genussrunde oder Variante einer bereits gefahrenen Tour sein, so auch heute. Ich entscheide mich am Morgen spontan für den Nachbar des Engadiner Mittagskogels, welchem ich vor zwei Jahren einen Besuch abgestattet habe. Nach dem fast schon obligatorischen Abstecher in die Bäckerei rolle ich gemütlich durch den Stazerwald nach St. Moritz-Bad, wo der Aufstieg beginnt. Heute […]
19. Januar 2022

Die Schwestern

Nach dem verregneten Juli zeigte sich der Spätsommer einmal mehr wettertechnisch von seiner besten Seite, also schnell ein Zimmer in meinem Lieblingshotel gebucht und ab ins Engadin. Darauf freue ich mich immer besonders, es ist mittlerweile wie ein Heimkommen und neben den Ticinodays ein Fixpunkt im jährlichen Bikekalender. Die beiden Schwestern hoch über Pontresina und den steilen Hang mit den unzähligen Lawinenverbauungen habe ich schon öfters betrachtet und mich dabei gefragt, ob da mit dem Bike wohl was geht. Probieren geht über Studieren und so steht der Plan für den ersten Tag fest, ich werde den beiden Schwestern einen Besuch […]
21. Dezember 2021

Wechselbad der Gefühle

Nein, ganz an den Nagel gehängt habe ich das Biken noch nicht, auch wenn es bei der ganzen Kletterei den Anschein machen könnte. Was für ein Jahr, so ähnlich fing schon mein letzter Jahresrückblick an und ich kann mich nur wiederhohlen, es war einmal mehr ein Wechselbad der Gefühle. Das neue Jahr fing an wie das alte endete, mit einem weiteren fragwürdigen Lockdown und somit mit der Schliessung sämtlicher Freizeiteinrichtungen. Menschen werden mittlerweile in Klassen unterteilt und zertifiziert, eine sehr bedenkliche Entwicklung. Hätte mir dies jemand vor ein paar Jahren prophezeit, ich hätte ihn für verrückt erklärt und nun ist […]
26. November 2021

Ammertenspitz

Tag zwei in der Lenk, heute kann ich es etwas gemütlicher angehen und beim reichhaltigen Zmorgebuffet so richtig zuschlagen, da die ersten Höhenmeter dank der Gästekarte inklusive sind. Mit der Gondel schwebe ich hinauf zum Metschstand, wo ich meine gestrige Gratwanderung fortsetzen möchte. Im Gegensatz zum Vortag ist heute die Einrollstrecke um das Rägeboldshore herum nur kurz und schon stehe ich vor dem schmalen Pfad, der sich über die steile Flanke des Äugi in die Höhe windet. Die heutige Tour ist der Beschilderung zufolge nur etwas für geübte Alpinisten und muss einfach gut sein, da der Felsenweg durch Dölf Ogi […]
2. November 2021

Albristhore

Nach langer Funkstille wieder mal ein Lebenszeichen, wenn auch nicht ganz so oft wie gewollt, war ich in diesem bescheidenen Sommer doch das einte oder andere Mal mit dem Bike unterwegs. Zum Start meiner Augustferien zeichnete sich tatsächlich eine kurze Schönwetterphase ab, also schnell meine sieben Sachen gepackt und los in Richtung Berge. Auf der Oberland-Bernois-Valais Tour erhielt ich einen Insidertipp für einen Gipfel, welcher mit dem Bike machbar sein müsste. Mein Interesse war geweckt und beim Kartenstudium entdeckte ich sogar noch einen zweiten möglichen Kandidaten. Das ergibt ein schönes Zweitagesprojekt und ein Grund der Lenk wieder einmal einen Besuch […]
23. Juli 2021

Alla Scoperta secondo

Nach der Entdeckungstour mit Papa Ibex brauche ich einen Ruhetag, bevor wir erneut losziehen, um weitere einsame Pfade mit den Bikes zu erkunden. Meine Bier-Idee vom Vortag entpuppt sich dabei als gar nicht so abwegig. Warum nicht nochmals das gleiche Ziel von der anderen Bergseite aus, schliesslich hat es dort noch einen Gipfel, welchen wir aus Zeitmangel auslassen mussten. So machen wir uns erneut auf den Weg ins Valle Onsernone und halten uns diesmal bei der finsteren Brücke links, wo Miseria einst folgenschweren Besuch von San Remigio erhielt. Auch heute geht es von Anfang an steil aufwärts und die Verwandtschaft […]
6. Juli 2021

Alla Scoperta primo

Seit ich am Jour de Dent auf dem Camping in Saillon durch Familie Ibex adoptiert wurde, haben wir es leider nicht mehr auf eine gemeinsame Tour geschafft. Da war die Freude umso grösser, als ich erfuhr, dass Jasmin und Thomas jetzt doch in die Schweiz einreisen dürfen und wir uns im Ticino endlich wiedersehen werden. Als ich nach der Tour durchs Valle Morobbia das Bike aus dem Auto entlade, kommen die beiden plötzlich unverhofft ums Eck geradelt. Bei einem kühle Getränk feiern wir das Wiedersehen und schmieden Pläne für die kommenden Tage, potentielle Ziele hat es ja genug. Am nächsten […]
26. Juni 2021

Ticino Meteo-Jackpot

So nötig wie diesmal hatte ich glaub die Ferien noch nie. Nach den erneuten unsäglichen Corona-Einschränkungen über den Winter und monatelangem Homeoffice, hatte ich zur Krönung auch noch einen Wasserschaden in der Wohnung. Einfach nur weg, den Alltag hinter mir lassen, ich hatte alles sowas von satt und konnte es kaum erwarten den Weg ins Tessin anzutreten. Pünktlich auf die Ferien stellte sich dann auch endlich schönes Sommerwetter ein und ich fuhr mit meinem bis unters Dach vollgepackten Binfordmobil los in Richtung Süden. In Minusio hatte ich wie schon vor zwei Jahren das schöne Gartenstudio gebucht, ein kleines Paradies mit […]
29. Mai 2021

Rothornhütte

Auch während meines Zermatter Gourmetbiking-Trips konnte ich es nicht ganz lassen und unternahm eine kleine Schleppertour. Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, bietet Zermatt seit einiger Zeit Helibiking an. Über Sinn oder Unsinn möchte ich mich hier nicht weiter äussern, meine Meinung dazu dürfte ja bekannt sein. Das Ziel einer dieser Helibikingangebote ist der Gebirgslandeplatz auf dem Unter-Äschjoch. Wenn ich mir die Karte so anschaue, führt die einzig mögliche Abfahrt an der Rothornhütte vorbei. Dies müsste doch auch aus eigener Kraft möglich sein, ohne dabei Kerosin zu verbrennen. Heute wird aufwärts kein einziger Meter gefahren, auf der Bahnhofsstrasse herrscht Fahrverbot […]
7. Mai 2021

Gourmetbiking Zermatt

Für meinen letzten Biketrip der Saison zieht es mich wieder einmal nach Zermatt. Es ist schon ein Weilchen her, seit ich dem Horu im Sommer einen Besuch abgestattet habe. Ich freue mich auf ein paar schöne Tage mit Beat, auf coole Trails und natürlich auf gutes Essen. Schon bald nach meinem Eintreffen sitzen wir in der Standseilbahn, welche uns zur Sunnegga hinaufbringt. Wir lassen das sonntägliche Getümmel am Leisee hinter uns und biegen auf den ersten Trail in Richtung Furi ein. Beat sitzt nach längerer gesundheitsbedingter Abstinenz das erste Mal wieder auf dem Bike und seine Mundwinkel sprechen Bände. Ohne […]
15. April 2021

Tsaté plaisir

Am dritten Tag im Val d’Hérens habe ich mir eine Spitze hoch über Les Haudères als Ziel ausgesucht. Diese steht schon länger auf meiner Wunschliste und das Bild von Rotscher hat mich in dem Wunsch bestärkt, das Bike dort hinauf zu schleppen. Das kurze Stück bis nach Les Haudères ist optimal um die Beinmuskulatur etwas aufzuwärmen, bevor es an den langen Aufstieg geht. Für die nächsten 900 Höhenmeter geht es nun konstant aufwärts, zuerst auf Asphalt und später auf einem Alpsträsschen. Ich bin dabei so in Gedanken versunken, dass ich prompt den Abzweiger auf den Wanderweg verpasse und wieder ein […]