Region Bündnerland

In der Region liegt die Quelle des Rheins. Der noch kleine Vorderrhein aus der Region Vorderrhein-Surselva vereinigt sich mit dem Hinterrhein aus der Region Hinterrhein-Viamala bei Reichenau. Hier liegt die Region Bündner Rheintal mit der Bünder Herrschaft, Landquart, Calanda und Imboden. Westlich des Rheintals liegen die Regionen Prättigau-Davos, Albula und Plessur mit Arosa, Tiefencastel, Bergün und Savognin. Ganz im Westen liegen die Regionen Unterengadin, Münstertal, Maloja und Bernina mit bekannten Ortschaften wie Pontresina, Samedan, Scuol, St. Moritz und Zernez.

29. Mai 2023

Piz la Stretta

Nach dem Lej da la Tscheppa und der Chamanna da Tschierva möchte ich heute noch einen richtigen Gipfel besteigen. Hier einen solchen zu finden wird langsam schwierig, da ich die meisten, welche mit dem Bike Sinn machen, schon besucht habe. Einen hat es aber noch und der reizt mich schon länger. Er liegt am äussersten Zipfel der Schweiz auf der Grenze zu Italien und überragt den Meeresspiegel um stattliche 3103 Meter. Schwer zu sagen ob er zum Oberengadin, dem Puschlav oder der Lombardei gehört. Darum hat er dann auch gleich drei Namen, Piz la Stretta, Monte Breva oder Sòmp i […]
11. Mai 2023

Chamanna da Tschierva

Zweiter Tag in Pontresina und für heute ist Prachtwetter angesagt, das schreit doch nach einer Genusstour in meinem Lieblingstal dem Val Roseg. Als ich los radle ist es noch empfindlich frisch und der Frost auf den Wiesen glitzert in der Morgensonne. So in den Tag zu starten ist einfach herrlich und schon bald darauf lädt die noch leere Sonnenterrasse des Restaurants Roseg Gletscher zu einer ersten Pause ein. Hier gibt es einen Kaffee mit Schöggeli und Blick auf die schneebedeckte Sellagruppe. Ich überquere die Ova da Roseg und betrete den wunderbar duftenden Lärchenwald. Schon bald lichtet sich dieser aber wieder […]
27. April 2023

Lej da la Tscheppa

Einmal mehr findet der Hochtouren-Saisonabschluss im Oberengadin statt, wo ich mich jeweils im Hotel Rosatsch verwöhnen lasse. Wie jetzt Mitte September bin ich am liebsten hier, der Farbwechsel setzt langsam ein, die Tage sind noch lang und die spätsommerlichen Temperaturen angenehm warm. Heute möchte ich einem verborgenen Juwel hoch über dem Silvaplanersee einen Besuch abstatten. Der Bergsee hat auf der Karte schon länger mein Interesse geweckt und auf den Fotos sieht er einfach bezaubernd aus. Ich bin gespannt ob die Trails auch so bezaubernd sind und mache mich am Morgen auf in Richtung Silvaplana. Bereits bei St. Moritz-Bad erwartet mich […]
26. November 2022

Pischa mal anders

Die Pischa-Runde ist ein Klassiker und auch ich habe sie vor 7 Jahren bei meinem ersten Davos-Besuch schon unter die Räder genommen. Heute steht eine Wiederholung an, aber wie ihr euch sicher denken könnt, nicht in der Mainstream-Version. Die hornige BBS-Variante habe ich mir schon vor Jahren mal zurechtgebastelt und jetzt ist es endlich soweit. Im Gegensatz zu gestern sind die Biker heute im Postauto in der Überzahl und die meisten steigen mit mir zusammen bei der Station Tschuggen aus. Um meine bescheidene Kondition nicht allzu sehr zu strapazieren, gehe ich gleich von Anfang an in den Schiebemodus über und […]
11. November 2022

Flüela Schwarzhorn

Es ist Ende Juli, wir befinden uns mitten in der Hitzewelle und die langersehnten Sommerferien kommen langsam in Sichtweite. Da erwischt mich dieser scheiss Coronavirus doch noch, keine drei Wochen vor Ferienbeginn und trotz doppelter Zwangsimpfung. So elend ging es mir schon lange nicht mehr und ich kämpfe mich nur langsam zurück ins Leben. Eine Woche vor den Ferien setzte ich mich dann mit ernüchterndem Ergebnis zum ersten Mal wieder aufs Bike, schon nach dem ersten kleinen Anstieg bin ich total erledigt. So wird das nichts mit den geplanten grossen Hochtouren und ein Alternativprogramm muss her. In Davos hätte ich […]
17. Februar 2022

Bernina-Morteratsch

Am dritten Tag in Pontresina möchte ich einem weniger bekannten Gipfel oben auf dem Berninapass einen Besuch abstatten. Da der Abend zuvor der leckeren Küche geschuldet recht weinhaltig war, komme ich dementsprechend spät aus den Federn und nehme für den ersten Teil gerne die Hilfe der Rhätischen Bahn in Anspruch. Die Schlange vor der Bäckerei ist heute lang und der Zug fährt schon bald, also ziehe ich halt schweren Herzens ohne Brot und Nusstorte los. Die Fahrt auf den Berninapass ist immer wieder ein Genuss, aber oh Schreck, oben beim Ospizio hält der Zug nicht an und fährt weiter bis […]
2. Februar 2022

Spitze des roten Wassers

Wenn ich das erste Mal an einem Ort bin, habe ich immer den Drang möglichst viele grosse Touren zu unternehmen um ja nichts zu verpassen. Ganz anders hier in Pontresina, wo ich fast jedes Jahr einmal hinfahre. Da darf es auch einmal nur eine kleine Genussrunde oder Variante einer bereits gefahrenen Tour sein, so auch heute. Ich entscheide mich am Morgen spontan für den Nachbar des Engadiner Mittagskogels, welchem ich vor zwei Jahren einen Besuch abgestattet habe. Nach dem fast schon obligatorischen Abstecher in die Bäckerei rolle ich gemütlich durch den Stazerwald nach St. Moritz-Bad, wo der Aufstieg beginnt. Heute […]
19. Januar 2022

Die Schwestern

Nach dem verregneten Juli zeigte sich der Spätsommer einmal mehr wettertechnisch von seiner besten Seite, also schnell ein Zimmer in meinem Lieblingshotel gebucht und ab ins Engadin. Darauf freue ich mich immer besonders, es ist mittlerweile wie ein Heimkommen und neben den Ticinodays ein Fixpunkt im jährlichen Bikekalender. Die beiden Schwestern hoch über Pontresina und den steilen Hang mit den unzähligen Lawinenverbauungen habe ich schon öfters betrachtet und mich dabei gefragt, ob da mit dem Bike wohl was geht. Probieren geht über Studieren und so steht der Plan für den ersten Tag fest, ich werde den beiden Schwestern einen Besuch […]
3. März 2021

Prickelndes Finale

Nach der Völlerei von gestern Abend, habe ich am Morgenbuffet noch gar keinen richtigen Appetit und begnüge mich mit etwas Müesli und Kaffee. Heute möchte ich nochmals die Tour zu den Bündner Wappentieren unter die Reifen nehmen, auf welcher es mich vor zwei Jahren verschiffte. Die Einrollstrecke nach La Punt führt durch den Schatten und ich merke fröstelnd, dass sich der Sommer so langsam verabschiedet. Mit dem schönen Seitental kommt dann auch die Sonne zurück und in Kombination mit der Steigung fliessen schon bald die ersten Schweisstopfen. Bartgeier entdecke ich auch heute keine, aber dafür jede Menge Schafe, die mir […]
18. Februar 2021

Piz Languard

Zweiter Tag in Pontresina, über Sinn oder Unsinn meines heutigen Unterfangens lässt sich streiten und es fällt wohl eher in die zweite Kategorie. Nachdem ich mich in der Bäckerei mit Engadiner Nusstorte eingedeckt habe, geht es los auf den Good-Morning-Trail. Dieser führt mich mit Blick auf den Morteratschgletscher durch den wunderbar duftenden Wald. Ich folge weiter dem Bernina-Express bis zum historischen Berninahaus, wo ich ins Val da Fain abbiege, welches für seine prächtige Alpenflora bekannt ist. Hier war ich vor ziemlich genau fünf Jahren auf meiner Tour über die Forcola Minor das letzte Mal unterwegs, aber im Gegensatz zu damals, […]
28. Januar 2021

Dreifach-Wasserscheide

Nach dem Abstecher ins Lötschental, lasse ich das schlechte Wetter vorüberziehen und mache mich anschliessend auf den Weg nach Pontresina, ein fester Punkt im alljährlichen Gourmet-Bikekalender. Es ist jeweils wie ein Heimkommen, wenn ich im Hotel Rosatsch einchecke und ich freue mich schon auf das Rundum-Verwöhnprogramm, welches mich hier die nächsten paar Tage erwarten wird. Am ersten Tag begebe ich mich erneut auf die Spuren der Vertriders, auf welchen ich schon vor zwei Jahren unterwegs war. Ich parkiere das Auto unten am Seeufer und nehme das erste fahrbare Stück in Angriff. Auf dem Alpsträsschen geht es hoch zum Heididorf, wo […]
28. Februar 2020

Coazhütte mal anders

Dritter und leider schon wieder letzter Tag in Pontresina, heute möchte ich nochmals einen Versuch zur Chamanna Coaz starten. Bereits im letzten Jahr bin ich zu der nach dem Erstbesteiger des Piz Bernina benannten Hütte aufgebrochen, wurde aber auf der Fuorcla Surlej durch herannahende Regenschauer ausgebremst. Da auch heute auf den Abend wieder Niederschläge angekündigt sind, möchte ich kein Risiko eingehen und wähle die Direktvariante anstelle des langen Umweges über die Fuorcla Surlej. Nach einem Frühstück mit reichlich knusprigem Bacon schwinge ich mich aufs Bike und starte in Richtung Rosegtal. Die ersten paar Kilometer sind ideal um die müden Beine […]