Region Bündnerland

In der Region liegt die Quelle des Rheins. Der noch kleine Vorderrhein aus der Region Vorderrhein-Surselva vereinigt sich mit dem Hinterrhein aus der Region Hinterrhein-Viamala bei Reichenau. Hier liegt die Region Bündner Rheintal mit der Bünder Herrschaft, Landquart, Calanda und Imboden. Westlich des Rheintals liegen die Regionen Prättigau-Davos, Albula und Plessur mit Arosa, Tiefencastel, Bergün und Savognin. Ganz im Westen liegen die Regionen Unterengadin, Münstertal, Maloja und Bernina mit bekannten Ortschaften wie Pontresina, Samedan, Scuol, St. Moritz und Zernez.

15. Februar 2020

Another Day in Paradise

Zurück zur Sommerberichtserstattung, wir befinden uns immer noch in Pontresina und es erwartet mich ein weiterer Tag im Paradies. Nach dem Engadiner Mittagskogel am Vortag geht es heute in die andere Richtung. Die Nacht war klar und dementsprechend tief sind am Morgen die Temperaturen. Ich fahre dem Inn entlang nach La Punt und komme im kurzen Sommertenue ganz schön ins Frösteln, der Veloweg verläuft im Schatten und ringsherum ist alles weiss vom Bodenfrost. Wie schon im letzten Jahr auf meiner Tour zu den Bündner Wappentieren, biege ich auch heute wieder ab in das urtümliche Seitental. Während ich dem Bach in […]
10. Januar 2020

Engadiner Mittagskogel

Die letzten Ferien der Saison 2019 stehen an und wie schon im Jahr zuvor, verspicht der September einmal mehr zum Wetterhighlight zu werden. Also schnell die Bikesachen im Auto verstaut und ab nach Pontresina. Bei der Anreise regnet es noch und der Himmel ist wolkenverhangen, dafür ist der Empfang im Hotel Rosatsch umso freundlicher. Ich bekomme eines der neu renovierten Zimmer und fühle mich gleich wie daheim. Im Dorf decke ich mich noch mit einer Ration an einheimischem Bier ein und dann geht es auch schon bald zum Abendessen. Auf die genialen Kreationen von Chef Dainius Spakauskas habe ich mich […]
9. Dezember 2019

Käse, Kater und Bergseen

Tag zwei in Scuol, Oli ist auf der Suche nach schönem Wetter weitergezogen und mich erwartet wie prognostiziert bewölkter Himmel anstatt Sonnenschein. Ich mache mich trotzdem auf und schwebe mit der Seilbahn durch die Wolkendecke hinauf nach Motta Naluns. Letztes Mal habe ich den Aufstieg bei schönstem Wetter aus eigener Kraft erarbeitet, heute bei den weniger freundlichen Bedingungen nehme ich gerne die kostenlose Gondelfahrt in Anspruch. Der Preis für das gemütliche Hochschweben erfolgt aber postwendend in Form eines Kaltstartes durch das steile und alles andere als schöne Skigebiet. Soweit alles schon bekannt von meinem letzten Besuch, bei der Talstation des […]
24. November 2019

Fuorcla da Rims

Vorletztes Jahr war ich das erste Mal im Unterengadin und neben dem leckeren Tschliner Bier wussten auch die Trails zu begeistern. Da die Zeit damals nicht für ganz alle anvisierten Ziele reichte, machte ich mich heuer anfangs August erneut auf nach Scuol. Das feine Essen noch in bester Erinnerung, stieg ich auch diesmal wieder im Hotel Belvair ab, wo sonst hat man schon einen direkten Verbindungsgang vom Hotel in die Bäderlandschaft des Bogn Engiadina. Bei strahlend blauem Himmel mache ich mich am ersten Tag auf in Richtung Val d’Uina und treffe bei Pradella auf einen anderen Biker, der gerade auf […]
30. Juli 2019

Tektonik & Detersion

Nach den Tagen im Goms zog es mich ins Bündnerland und da auch dort noch mit viel Schnee zu rechnen war, fiel die Wahl auf die Surselva. Ich schaute mich nach einer geeigneten Unterkunft um und als ich auf das Hotel Cresta stiess, war sofort klar, dass es nach Flims gehen wird. Das Hotel Cresta war wieder einmal einer dieser Glücksgriffe, es liegt im ruhigen Ortsteil Waldhaus und besteht aus mehreren Gebäuden, welche in einer wunderschönen Gartenanlage eingebettet sind. Ich habe ein Economy-Zimmer im Chalet Rosina gebucht und dies ist genau mein Ding. In dem alten Chalet knarzen die Holzböden […]
28. Februar 2019

Die schöne Teufelin

Meine erste richtige Bikebergsteigertour, wo das Bike über eine längere Strecke getragen werden musste, führte mich vor ziemlich genau drei Jahren auf die Diavolezza. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich damals von der hochalpinen Gletscherlandschaft dort oben geflasht war. Höchste Zeit der schönen Teufelin wieder einmal einen Besuch abzustatten. Heute schenke ich mir den ersten Teil und lasse mich im roten Bähnchen gemütlich durch das Val Bernina bis zur Talstation chauffieren. Die Wanderer steigen jetzt in die Seilbahn um und für mich beginnt der lange Aufstieg, denn auch diese Bahn nimmt keine Biker mit. Ich finde dies hier […]
21. Februar 2019

Auf den Spuren der Vertriders

Auf die heutige Tour freue ich mich besonders und bin gespannt, was mich erwarten wird. Kurz bevor ich ins Engadin abreiste, schickte mir David den Link zu diesem Video der legendären Vertriders. Mit offenem Mund sass ich vor dem Bildschirm und mir war sofort klar, da muss ich auch hinauf. So setze ich mich an meinem dritten Tag im Engadin ins Auto und fahre ein Stück weit den Seen entlang. Auf dem Parkplatz stelle ich mein Binfordmobil ab, lade das Bike aus und kann schon einen ersten Blick auf den Gipfel erhaschen. Bis ganz nach oben gilt es heute rund […]
13. Februar 2019

Piz Padella

Am zweiten Tag in Pontresina wage ich mich in das Revier der Bähnlibiker vor. Durch den Stazerwald fahre ich nach St. Moritz und stürze mich dort in das sonntägliche Getümmel. An der Mittelstation der Chantarella-Bahn ertönt laute Partymusik und ich muss mir neben all den vollmotivierten Bikern einen Platz in der Standseilbahn erkämpfen. Oben angekommen stürzen sich die meisten gleich wieder in die Tiefe, nur ein paar wenige tun es mir gleich und schlagen aus eigener Kraft den Weg zur Chamanna Saluver ein. Vorbei an dem hässlichen Speichersee geht es nach oben zu der Hütte mit dem markanten Baumstumpf. Den […]
6. Februar 2019

Bündner Wappentiere

Auf die Tage im Engadin freue ich mich immer besonders. Wie auch ins Tessin fahre ich nur einmal pro Jahr dorthin, da der Anfahrtsweg doch etwas länger ist. Letzten August stand wieder einmal das Oberengadin auf dem Plan, nachdem ich die vergangenen beiden Jahre im Unterengadin und Val Müstair verbrachte. Das Hochtal mit den Seen und vergletscherten Berggipfel habe ich seit meinem ersten Besuch ins Herz geschlossen, für mich eine der schönsten Gegenden der Schweiz. Nicht wirklich schön hingegen ist St. Moritz, eine hässliche Betonwüste für die selbsternannte Elite. Da bevorzuge ich lieber Pontresina, das historische Bergsteigerdorf mit den traditionellen […]
28. Januar 2019

Arosa-Days

Arosa war bis anhin ein weisser Fleck auf meiner Bikekarte, es hat eher das Image einer Bähnlibikeregion und ich hatte dort keine wirklich hohe Ziele im Visier, darum hatte ich es bisher immer links liegen lassen. Nichtsdestotrotz hat es aber auch dort ein paar Trails, welche ich unbedingt einmal fahren wollte. So machte ich mich Mitte Juli auf dem Weg ins Schanfigg, wo am Ende des Tales auf rund 1800müM der einstige Luftkurort liegt. Bis Chur gestaltet sich die Fahrt in meiner unklimatisierten Kiste saunamässig, aber je höher ich durch das Tal aufsteige, desto angenehmer wird es. Peter Frampton dröhnt […]
23. November 2018

Haldensteiner Calanda

Alles mitnehmen was noch geht, dies ist jeweils meine Devise, wenn Ende Oktober die Hochtourensaison zu Ende geht. Darum sass ich zwei Tage nach den unberührten Walliser Pfaden auch schon wieder im Zug, diesmal aber in Richtung Bündnerland. Der Tag beginnt schön ruhig und ich döse im Zug noch etwas vor mich hin, bis in Zürich die Stille abrupt unterbrochen wird. Die coole Zürcher Bähnlibikefraktion steigt zu und ist schon mächtig in Stimmung, sie können die Big-Drops und das Trailshredding kaum erwarten. Ich schmunzle nur und freue mich auf den Gipfel, wo ich garantiert keiner dieser Vögel antreffen werde, da […]
3. Dezember 2017

Il plü bel piz da vacanzas

Ich hatte schon am ersten Tag vom Piz Terza aus rüber gelinst, zu dem Bündner Gipfel welcher sich den Namen mit einem Tessiner Supercomputer teilt. Im Gegensatz zu dessen knapp 20 Petaflops, war der Gipfel aber definitiv kein Flop sondern das Highlight meiner Tage im Val Müstair. Diesmal werden wieder alle Höhenmeter selbst erarbeitet, gemütlich radle ich am Morgen los ins Nachbardorf, wo der Aufstieg beginnt. Die ersten 800 Höhenmeter werden auf einer breiten Alpstrasse absolviert, zuerst im kühlen Wald, tropft später im offenen Gelände schon bald der erste Schweiss von der Stirn. Das Tal ist auf beiden Seiten von […]