Region Wallis

Das Wallis ist das Land der Viertausender, unzähliger Weinberge und Seitentäler. Im deutsch-sprachige Oberwallis liegt das Goms, das Aletschgebiet und Brig. Anschliessend folgen die Regionen Raron, Visp und Leuk mit dem Lötschental, dem Saastal und Zermatt. Westlich davon liegt das französisch-sprachige Unterwallis mit der Region Sierre und Sion mit dem Val d’Hérens, Val d’Anniviers, Nendaz und Crans Montana. Im westlichen Teil schliesst die Region Martigny und Entremont an mit Verbier und ganz im Nordwesten die Region Monthey und Saint-Maurice, wo die Rhône in den Genfersee fliesst.

5. Oktober 2019

Dents du Midi

Hoch über dem Chablais wachen sie über den Eingang des Wallis, die Dents du Midi sind jeweils die ersten Gipfel die ich auf dem Weg ins Wallis erblicke. Die höchste Spitze dieser Gebirgskette, die Haute Cime, stand schon lange auf unserer Wunschliste. Letztes Wochenende sollte es dann endlich soweit sein, der Wetterbericht versprach schönes Spätsommerwetter und wir reservierten uns die letzten freien Plätze in der Auberge de Salanfe, da wir daraus eine Zweitagestour machen wollten. Rotscher hatte auch schon die passende Aufstiegsroute ausgetüftelt und so treffen wir uns am Morgen mit Beat in Martigny. Mit dem Zug fahren wir hinauf […]
24. September 2019

Sirwoltesattel & Wyssbodehorn

Eigentlich hatte ich nach den intensiven Ferien für das vergangene Wochenende nichts Grosses geplant und mich schon aufs Relaxen gefreut. Ein Mail von David durchkreuzte aber meine Pläne, nach der langen Verletzungspause war er heiss auf Trails und hatte auch gleich einen verlockenden Vorschlag am Start. Da konnte ich natürlich nicht wiederstehen, die letzte gemeinsame Tour war schon viel zu lange her und faul herumliegen kann ich ja im Winter noch genug. Anstatt auszuschlafen klingelt also der Wecker schon um 5 Uhr in der Früh, schnell ein Kaffee geschlürft und zum Bahnhof hinuntergerollt. In Bern treffe ich dann im bereits […]
24. Juli 2019

Gommer Allerlei

Meine Ferien im Juli begannen mit einem lauten Paukenschlag, Nick Mason gastierte mit seinen Saucerful of Secrets in der Nähe und dies liess ich mir natürlich nicht entgehen. Das Konzert fand im historisch römischen Theater von Augusta-Raurica statt und war schlichtweg der Hammer. Dass ich dies nochmals erleben durfte, all die alten Pink-Floyd Songs vor solch einer einmaligen Kulisse live zu hören, nur wenige Meter entfernt von den Musikern die vor Spielfreude strotzten, ein denkwürdiger Augenblick und definitiv der Höhepunkt dieser Ferien. Biken war ich danach auch noch etwas, leider spielte aber das Wetter nicht mehr ganz mit und die […]
30. April 2019

Col de Torrent

Nach der gestrigen Sternstunde braucht es heute Morgen etwas mehr Selbstmotivation, da die geplante Ride-Tour dieser wohl in keinster Weise das Wasser reichen kann. Ich muss dabei gerade an Falco denken als er erfuhr, dass er mit „Rock Me Amadeus“ in Amerika auf Platz 1 gelandet ist. Anstatt sich darüber zu freuen war er betrübt, weil er befürchtete, dass er dies nie mehr toppen kann. Ganz so schlimm ist es bei mir zum Glück nicht und die leicht gedrückte Stimmung weicht schnell der guten Laune als ich in Les Haudères den Aufstieg beginne. Die frisch gemähten Bergwiesen duften wunderbar und […]
14. April 2019

Sternstunde

Es ist immer schwer zu sagen welches die beste Biketour der Saison war, da spielen so viele Faktoren mit. Die Tour an meinem zweiten Tag im Val d’Hérens war aber definitiv eine der, wenn nicht sogar die Sternstunde des letzten Jahres. Die Vorfreude war gross, da ich wusste das dieser Tag etwas ganz Besonderes werden wird. Was dann kam übertraf meine kühnsten Erwartungen, aber beginnen wir von vorne. Ich wache morgens auf und der Raclettekäseklumpen ist zum Glück verdaut, somit ist wieder genug Platz für ein währschaftes Frühstück und dieses werde ich heute auch gebrauchen. Gestärkt und voller Tatendrang setze […]
5. April 2019

Evolèna Trails

Zurück vom Val de Bagnes blieb mir zu Hause gerade genügend Zeit um die Klamotten zu waschen und das Bikeequipment wieder in Ordnung zu bringen, bevor es erneut ins Wallis ging. Mit dem Val d’Hérens war das nächste mir unbekannte Seitental an der Reihe, wo drei schöne Biketouren auf mich warteten. Das Hotelangebot war leider etwas spärlich und so mietete ich mir kurzerhand in Evolène eine Ferienwohnung. Vorbei an den berühmten Erdpyramiden von Euseigne fahre ich das Tal hinauf und fühle mich in dem malerischen Evolène gleich in eine andere Zeit zurückversetzt. Am nächsten Morgen geht es bereits wieder hinunter […]
29. März 2019

Mont Avril

Am letzten Tag in Lourtier geht es hoch hinaus, mit dem Mont Avril steht heute der zweithöchste Gipfel der Saison auf dem Programm. Auch beim Morgenessen benehmen sich die Inselaffen daneben, der Hotelier und ich schütteln nur den Kopf und sind froh als diese endlich abreisen. Ich lade das Bike ins Auto und fahre durch die malerischen Dörfchen weiter das Val de Bagnes hinauf. Unterwegs nehme ich noch einen italienischen Anhalter mit, der das gleiche Ziel hat. Je weiter man das Tal hinaufkommen desto schmaler wird es, bis man schliesslich vor der riesigen Staumauer stehen. Der Lac de Mauvoisin ist […]
21. März 2019

Cole de Mille spécial

Am zweiten Tag im Val de Bagnes möchte ich dem Cole de Mille einen Besuch abstatten und wie ihr euch sicher denken könnt, wird es dabei nicht bei der Standardversion bleiben. Zuerst muss ich am Morgen aber nach Le Châble, um die Medikamente im Notfallset wieder aufzustocken. Zum Glück spricht die nette Apothekerin Deutsch und gibt mir die benötigten Medikamente auch ohne Rezept, so bin ich für alle Fälle gerüstet und der heutigen Tour steht nichts mehr im Wege. In Versegères parkiere ich das Auto und beginne den langen Aufstieg zum Col de Mille, von welchem mich gute 1500 Höhenmeter […]
13. März 2019

Glacier de Corbassière

Nach den genialen Tagen im Engadin ging die Reise weiter ins Val de Bagnes. Den unteren Teil des Wallis hatte ich bisher kläglich vernachlässigt, höchste Zeit dies zu ändern. Meine Bloggerkollegen haben mich mit ihren Eindrücken aus diesem schönen Tal schon öfters gluschtig gemacht und ein paar interessante Touren waren schnell gefunden. Auf den Hotspot Verbier hatte ich keine Lust und fand schlussendlich etwas weiter hinten im Tal in Lourtier eine schöne Übernachtungsmöglichkeit. Das Hotel La Vallée ist seit mehreren Generationen in Familienbesitz und ist voll und ganz auf Biker ausgerichtet. Der Chef des Hauses ist selbst auf dem Bike […]
21. Januar 2019

Fäätbike Zermatt

Fatbiken im Schnee, das wollte ich schon lange einmal ausprobieren, letzten Freitag war es endlich soweit. Beat Habegger kenne ich vom Bike-Meet her und wir haben uns immer mal wieder getroffen, wenn ich in Zermatt war. Seit letztem Winter bietet er Fatbiketouren an, bei Tageslicht aber auch als Nightride. Leider wurde bei mir letztes Jahr nichts daraus, da ich durch meinen Sturz und die daraus resultierende Zwangspause ausgebremst wurde. Als ich morgens um 10 Uhr in Zermatt eintreffe ist es zünftig kalt, während oben im Skigebiet die Sonne scheint, kommen um diese Jahreszeit im Tal nur wenige Sonnenstrahlen an. Wir […]
2. November 2018

Auf unberührten Pfaden

Für den Anfang der Geschichte müssen wir die Zeit etwas zurückdrehen, es ist Ende Juli und ich treffe im Zug ins Wallis per Zufall auf Bernhard, welchen ich schon länger virtuell von meinem Blog hier kenne. Er hat zwei Wochen Ferien und ist auf dem Weg in seine alte Heimat, das passt wunderbar, da ergibt sich sicher endlich die Gelegenheit für eine gemeinsame Tour. Eine Woche darauf steht der Termin und ein Ziel ist auch schnell gefunden. Bernhard hat da noch eine experimentelle Tour zu einem Gipfel in petto, wo nach unserem Wissen wohl noch keiner mit dem Bike oben […]
15. Oktober 2018

Jour de Dent

Ibex-Tours machte im September wieder einmal Halt im Wallis, da hält mich nichts mehr in der Üsserschwiiz, die Touren mit Thomas versprechen immer etwas Besonderes zu werden. Da für den Abend ein Wetterumschwung angesagt ist, beisse ich halt in den sauren Apfel und mache mich schon um halb sechs Uhr voller Vorfreude auf den Weg. Einen Thermobecher Kaffee und zwei Stunden später treffe ich um Unterwallis ein, so zügig ging die Fahrt noch nie vonstatten. Wie gewünscht bringe ich eine grosse Portion schönes Wetter mit und wir rollen erst einmal gemütlich in den Nachbarort, wo wir das gelbe Bikeshuttle besteigen. […]