Region Wallis

Das Wallis ist das Land der Viertausender, unzähliger Weinberge und Seitentäler. Im deutsch-sprachige Oberwallis liegt das Goms, das Aletschgebiet und Brig. Anschliessend folgen die Regionen Raron, Visp und Leuk mit dem Lötschental, dem Saastal und Zermatt. Westlich davon liegt das französisch-sprachige Unterwallis mit der Region Sierre und Sion mit dem Val d’Hérens, Val d’Anniviers, Nendaz und Crans Montana. Im westlichen Teil schliesst die Region Martigny und Entremont an mit Verbier und ganz im Nordwesten die Region Monthey und Saint-Maurice, wo die Rhône in den Genfersee fliesst.

12. August 2020

Lötschenpass

Zum Lötschental habe ich eine besondere Beziehung, waren wir doch da früher mit unseren Eltern jahrelang in den Skiferien und meine Mutter besitzt dort immer noch eine Ferienwohnung. Trotzdem war ich noch nie auf dem Lötschenpass, höchste Zeit dies nachzuholen und wie ihr euch sicher denken könnt, darf dabei natürlich das Bike nicht fehlen. Ich parkiere das Auto am Morgen in Kandersteg und es reicht gerade noch für einen schnellen Kaffee, bevor der Zug auf die andere Lötschbergseite fährt. Bei Talstation der Luftseilbahn dann schon die erste Blamage, ich bleibe mit dem Bike im Drehkreuz hängen und ein Mitarbeiter muss […]
27. Mai 2020

Südrampe extended

Mein letzter Abstecher ins Wallis lag schon eine gefühlte Ewigkeit zurück, da musste ich nicht lange überlegen als Davids Anfrage für eine gemeinsame Tour in die Mailbox flatterte. Frühmorgens im Baselbiet losgefahren, treffe ich in Bern im Zug auf David und René, welcher uns auf der alten Lötschberglinie nach Hohtenn bringt. Dort wartet auch schon Ändu auf uns und die Truppe ist komplett, da Rotscher leider wegen unfreiwilligem Bodenkontakt absage musste. Neben uns steigen in Hohtenn auch noch ein paar andere Biker aus, welche ebenfalls die Südrampentour fahren möchten. Im Gegensatz zu diesen werden wir aber heute die Extended-Version unter […]
14. Mai 2020

Lieblings-Panoramabänkchen

Letzter Tag im Val d’Anniviers und dritter Tag in Folge mit wolkenlosem Himmel, da meint es Petrus wieder einmal gut mit uns. Heute möchte ich Marie zu meinem Lieblingspanoramabänkchen entführen, welches mir Papa Ibex auf unserer ersten gemeinsamen Tour gezeigt hatte. Da die Tourenlänge mit Bergbahnunterstützung überschaubar ist, gehen wir es am Morgen gemütlich an und nehmen erste eine Stunde später als gestern das gelbe Bikeshuttle nach Saint-Luc. Als wir die Talstation der Standseilbahn erreichen, steht da schon eine grosse Menschenmenge vor verschlossenen Schranken. Die Bahn hat eine Panne und es ist nicht bekannt wie lange es dauern wird, bis […]
2. Mai 2020

Gipfeldoppelpack

Nach dem Farbenflash der gestrigen Gletschertour begrüsst uns der neue Tag abermals mit wolkenlosem Himmel. Für heute steht ein Klassiker mit zwei Gipfel im Doppelpack auf dem Programm, wir wollen der Bella Tola und dem Rothorn einen Besuch abstatten. Nach einem ausgiebigem Frühstück setzen wir uns in das gelbe Bikeshuttle, welches uns hinüber nach Saint-Luc bringt. Dort angekommen quetschen wir uns zu den anderen Touris in die Standseilbahn und ersparen uns somit nochmals ein paar Höhenmeter. Ab der Bergstation Tignousa ist dann wieder die Beinmuskulatur gefragt. Im Gegensatz zu dem Downhiller der sich zuerst mit ein paar Yogaübungen aufwärmt, legen […]
27. März 2020

Glacier de Moiry

Ein paar farbenfrohe Bilder und schöne Erinnerungen an den letzten Sommer, in dieser beängstigenden Zeit, wo wir nicht wissen, wann wir solche Glücksmomente wieder erleben dürfen. Wir befinden uns noch immer im Val d’Anniviers und der Tag begrüsst uns mit wolkenlosem Himmel und Sonnenschein. Nach dem Frühstück setzte ich mich ins Auto und düse nach Sierre hinunter um Marie am Bahnhof abzuholen. Da freue ich mich besonders drauf, wir haben uns schon viel zu lange nicht mehr gesehen. Danach geht es über die unzähligen Kurven wieder zurück hinauf nach Grimentz, wo Beat bereits in den Startlöchern steht. Nach einem schnellen […]
13. März 2020

Cabane Arpitettaz

Nach dem Wintereinbruch im Engadin lege ich zu Hause ein paar Tage die Füsse hoch, in der Hoffnung, dass sich das weisse Zeugs bald wieder zurückziehen wird. Schon den ganzen Sommer über wollten Marie und ich zusammen ein paar Tage in die Berge Biken gehen, leider kam aber immer etwas dazwischen. Nun versprechen die Wetterprognosen für die kommenden Tage nochmals schönes Spätsommerwetter, also nutzen wir diese letzte Gelegenheit, um gemeinsam die Valais-Trails unsicher zu machen. Nachdem ich im letzten Jahr dem Val de Bagnes und dem Val d’Hérens einen Besuch abgestattet habe, ist diesmal das Val d’Anniviers an der Reihe. […]
25. Januar 2020

No Fear of the Dark

Der Berg ruft, das beste Mittel gegen den Winterblues und erst recht, wenn dies der schönste Berg der Welt ist. Rotscher und ich folgen dem Ruf ganz nach hinten ins Mattertal und werden am Bahnhof schon vom Portier des Matterhorn-Focus Hotels erwartet. Im Elektromobil geht es in den hintersten Ortsteil, wo wir plötzlich in einem Tunnel verschwinden. Fast wie in einem Bergwerk geht es mit dem Lift ins Hotel hinauf, welches hier an prominenter Lage direkt vor dem markanten Tobleroneberg steht. Zur Begrüssung gibt es ein Zermatt-Bier und auch hier wie könnte es anders sein, lächelt uns das Horu vom […]
31. Oktober 2019

Tour d’Emosson

Eigentlich wollte ich an dem Weekend im August nach Zermatt, aber die Trails dort haben im Zuge des Matterhorn-Ultraks die Trailrunner in Beschlag genommen. Da fliehen sogar die Locals und so kommt es, dass wir uns in Martigny zum Start von unserer alpinen Tour de France treffen. Mit Beat C. Prudhomme habe ich heute den Tourdirektor persönlich als Guide an meiner Seite, da kann ja nichts mehr schiefgehen. Die Beinmuskulatur wird von Anfang an gefordert, über 37 Kehren geht es auf der historischen Postkutschenroute hinauf nach Salvan. Das Trient-Tal war in der Belle-Epoque dank dieser Postkutschenstrecke eine der ersten Regionen […]
5. Oktober 2019

Dents du Midi

Hoch über dem Chablais wachen sie über den Eingang des Wallis, die Dents du Midi sind jeweils die ersten Gipfel die ich auf dem Weg ins Wallis erblicke. Die höchste Spitze dieser Gebirgskette, die Haute Cime, stand schon lange auf unserer Wunschliste. Letztes Wochenende sollte es dann endlich soweit sein, der Wetterbericht versprach schönes Spätsommerwetter und wir reservierten uns die letzten freien Plätze in der Auberge de Salanfe, da wir daraus eine Zweitagestour machen wollten. Rotscher hatte auch schon die passende Aufstiegsroute ausgetüftelt und so treffen wir uns am Morgen mit Beat in Martigny. Mit dem Zug fahren wir hinauf […]
24. September 2019

Sirwoltesattel & Wyssbodehorn

Eigentlich hatte ich nach den intensiven Ferien für das vergangene Wochenende nichts Grosses geplant und mich schon aufs Relaxen gefreut. Ein Mail von David durchkreuzte aber meine Pläne, nach der langen Verletzungspause war er heiss auf Trails und hatte auch gleich einen verlockenden Vorschlag am Start. Da konnte ich natürlich nicht wiederstehen, die letzte gemeinsame Tour war schon viel zu lange her und faul herumliegen kann ich ja im Winter noch genug. Anstatt auszuschlafen klingelt also der Wecker schon um 5 Uhr in der Früh, schnell ein Kaffee geschlürft und zum Bahnhof hinuntergerollt. In Bern treffe ich dann im bereits […]
24. Juli 2019

Gommer Allerlei

Meine Ferien im Juli begannen mit einem lauten Paukenschlag, Nick Mason gastierte mit seinen Saucerful of Secrets in der Nähe und dies liess ich mir natürlich nicht entgehen. Das Konzert fand im historisch römischen Theater von Augusta-Raurica statt und war schlichtweg der Hammer. Dass ich dies nochmals erleben durfte, all die alten Pink-Floyd Songs vor solch einer einmaligen Kulisse live zu hören, nur wenige Meter entfernt von den Musikern die vor Spielfreude strotzten, ein denkwürdiger Augenblick und definitiv der Höhepunkt dieser Ferien. Biken war ich danach auch noch etwas, leider spielte aber das Wetter nicht mehr ganz mit und die […]
30. April 2019

Col de Torrent

Nach der gestrigen Sternstunde braucht es heute Morgen etwas mehr Selbstmotivation, da die geplante Ride-Tour dieser wohl in keinster Weise das Wasser reichen kann. Ich muss dabei gerade an Falco denken als er erfuhr, dass er mit „Rock Me Amadeus“ in Amerika auf Platz 1 gelandet ist. Anstatt sich darüber zu freuen war er betrübt, weil er befürchtete, dass er dies nie mehr toppen kann. Ganz so schlimm ist es bei mir zum Glück nicht und die leicht gedrückte Stimmung weicht schnell der guten Laune als ich in Les Haudères den Aufstieg beginne. Die frisch gemähten Bergwiesen duften wunderbar und […]