Region Wallis

Das Wallis ist das Land der Viertausender, unzähliger Weinberge und Seitentäler. Im deutsch-sprachige Oberwallis liegt das Goms, das Aletschgebiet und Brig. Anschliessend folgen die Regionen Raron, Visp und Leuk mit dem Lötschental, dem Saastal und Zermatt. Westlich davon liegt das französisch-sprachige Unterwallis mit der Region Sierre und Sion mit dem Val d’Hérens, Val d’Anniviers, Nendaz und Crans Montana. Im westlichen Teil schliesst die Region Martigny und Entremont an mit Verbier und ganz im Nordwesten die Region Monthey und Saint-Maurice, wo die Rhône in den Genfersee fliesst.

5. Oktober 2018

Walliser Prachtsherbst

Bei den super Wetteraussichten für das letzte Wochenende musste ich nicht lange überlegen, ab ins Wallis zum Sonne tanken und Trails rocken. Ein kurzes Rundmail bestätigte meine Vermutung, Rotscher und David hatten den gleiche Plan, perfekt. Übernachten durfte ich diesmal im Hotel Visperhof, der ersten Adresse für Biker am Platz. Direkt am Bahnhof gelegen, bietet es alles was das Bikerherz begehrt. Einen abschliessbaren Bikeraum mit Montageständer und Werkzeug, superschöne Zimmer mit Klimaanlage und ein Morgenbuffet das keine Wünsche offenlässt. Für den Notfall besteht sogar Kontakt zum örtlichen Bikeshop, welcher auf diesem Weg auch ausserhalb der Öffnungszeiten erreichbar ist. Nachdem ich […]
19. September 2018

Das Horn zum Sonntag

Tina lernte ich über meinen Blog hier kennen und wir verbrachten bereits im August zusammen einen wunderschönen Gipfeltag auf dem Torrenthorn. Nach der schier endlosen Abfahrt merkte ich am Grinsen und dem leuchten in ihren Augen, dass auch sie der Hochtourenvirus gepackt hatte. Da erstaunte es kaum, dass schon bald nach den Auslandferien bei ihr die Sehnsucht nach einem weiteren Bikegipfel gross war. Ich befand mich eh gerade auf dem Sprung ins Wallis und auch der schwerstabhängige David benötigte schon wieder eine Dosis Trails, damit war das Trio für das Horn zum Sonntag perfekt. Am Morgen fahre ich von meiner […]
31. August 2018

Hohsaas und Hebordtrail

Coole Sache, am zweiten Tag im Saastal bekomme ich Besuch von David und Armon, heute gibt es Trails en mass ohne viel Aufwärtsgestrampel. Die beiden kommen mit dem gelben Bikeshuttle nach Sass-Grund, wo wir die Bahn aufs Hohsaas besteigen. Diese katapultiert uns vom Talgrund direkt auf 3100müM in die Gletscherwelt, die Sonne strahlt und der Schnee glitzert, der Tag verspricht super zu werden. Anstatt uns bei der Bergstation direkt in die Abfahrt zu stürzen, schleppen wir die Bikes noch ein Stückchen weiter hinauf bis zu dem kleinen Gletschersee. Im Vorfeld des Hohlaubgletscher stehen zwei Zelt, da haben wohl ein paar […]
28. August 2018

Saaser Perfectday

Das Saastal war bis anhin noch ein weisser Fleck auf meiner Bikekarte, höchste Zeit dies zu ändern. Als kleiner Knirps hatte ich dort meine ersten Gehversuche auf Skiern gemacht und war vor über 20 Jahren im Konfirmationslager das letzte Mal da. Auf der Fahrt durch das Tal kommen die Erinnerungen von früher wieder hoch, der kleine Skilift bei Saas-Balen, die schöne Rundkirche und die Bar wo wir als Konfirmanden heimlich Bier trinken waren. In Saas-Almagell checke ich im Hotel Alpenhof ein, wo ich von den Zurbriggens herzlich empfangen werde. Die beiden sind Gastgeber mit Herz und Seele, man fühlt sich […]
3. August 2018

Unterwegs im Wolfsrevier

Wie immer im Sommer verbringe ich fast jede freie Minute auf dem Bike und bin dementsprechend mit den Blogbeiträgen im Rückstand. Wenn ich etwas Zeit finde, werde ich wie jetzt hier über die neusten Aktivitäten berichten und Euch mit den restlichen Erlebnissen dann den Winter versüssen. Auf meinem Instagram-Account könnt Ihr sonst mitverfolgen, wo ich mich im Moment gerade herumtreibe. Bei der onTour-Aktion meines Bloggerkollegen Rotscher, kann man sich jeweils für gemeinsame ausgesuchte Touren melden. Am letzten Sonntag stand wieder einmal eine solche auf dem Programm, diesmal unter dem Label onQuältour. Die Anzahl der möglichen Kandidaten für solche Abenteuer ist […]
3. Februar 2018

Weg zur Freiheit

Weg zur Freiheit, so heisst der Themenwanderweg auf das Oberrothorn und genau diesen möchte ich an meinem letzten Tag in Zermatt unter die Räder nehmen. Auch heute erkaufe ich mir die ersten Höhenmeter mit einem Ticket. Die drei Bahnen bringen mich gemütlich auf das Unterrothorn, wo mich auf 3000müM strahlendblauer Himmel und Sonnenschein empfängt. Von hier aus sieht das Oberrothorn gegenüber wie ein grosser Schutthaufen aus, welchen es mit dem Bike zu bezwingen gilt. Ich geniesse noch etwas die Aussicht und mache mich dann an die kurze Abfahrt zum Furggji runter, dem Sattel zwischen den beiden Rothörnern. Der nun folgende […]
27. Januar 2018

Gletscher-Biken

Gooood Morning Zermatt, beim morgendlichen Blick vom Balkon grüsst das in die Morgensonne getauchte Horu. Ich hingegen fühle mich noch nicht so sonnig, war es vieleicht die anstrengende Tour am Vortag oder doch der leckere Wein? Egal, ich lege mich nochmals für ein Stündchen hin, bin ja in den Ferien. Dementsprechend spät starte ich dann auch in den Biketag und rolle gemütlich zur Talstation, wo ich an der Kasse ein Ticket für bis ganz nach oben ordere. Allzu oft kommt dies wohl nicht vor, die Dame an der Kasse fragt extra nochmals nach, da die meisten Biker nur bis zur […]
19. Januar 2018

Höhbalmen und Platthorn

Nach den super Tagen am Bike-Meet hatte ich Lust auf mehr bekommen und machte mich ein paar Wochen danach erneut auf ins Dorf am Tobleroneberg. Bei der Wahl des Hotels musste ich nicht lange überlegen, da wir am Bike-Meet im Hotel Ambiance kulinarisch so verwöhnt wurden, buchte ich mir dort ein Zimmer mit Matterhornblick. Das Hotel liegt schön ruhig etwas abseits des Trubels, wo Familie Köslich mit ihrem Team die Gäste verwöhnt. Das Hotel Ambiance kann ich nur weiterempfehlen für jeden Gourmetbiker. Am Sonntagnachmittag komme ich in Zermatt an und mache mich mit Bike und Rollkoffer in der Hand auf […]
30. Oktober 2017

Herbstliche Hörnerspielereien

Es reichte doch noch einmal für einen allerletzten 3000er. Nachdem wir am Wochenende wegen den SBB-Bauarbeiten ja nicht ins Wallis konnten, holen wir dies heute nach. Mit dabei ist wieder David und auch bei Rotscher brauchte es nicht viel Überredungskunst, wenn ein paar Hörner locken. Die ersten Höhenmeter legen wir mit dem gelben Bikeshuttle zurück und schweben dann durch die Luft weiter zur Alp hoch über Naters. Hier können wir zuerst ein paar Meter fahren, bevor wir schon bald zum Schieben übergehen. Über den Wanderweg geht es bei schönstem Herbstwetter am Denkmal des berühmten Naturwissenschaftlers vorbei nach oben. Herrlich, hier […]
11. Oktober 2017

901 meets 301

Noch einmal auf einen hohen Gipfel, den vielleicht letzten 3000er für diese Saison hatte ich bei Ibex-Tours gebucht. Am Donnerstagmorgen mache ich mich bei optimalen Wetterbedingungen auf ins Wallis, der Reiseveranstalter scheint da einen guten Draht zu Petrus zu haben. Natürlich bin ich an so einem Tag nicht alleine im Zug, Sardinenfeeling pur, die Zusteigenden nach Bern haben Pech, sie müssen auf den nächsten Zug warten. Um kurz nach 9 Uhr treffe ich in Sierre ein, wo ich schon erwartet werde. Der Chef-Ibex übernimmt heute persönlich die Reiseleitung. Wir hängen unsere Litevilles hinten an den gelben Reisebus und lassen uns […]
6. Oktober 2017

Tag der Hörner

Schon etwas länger her meine letzte Tour mit Ventoux, da musste ich bei seiner Anfrage nicht lange überlegen, ob wir Lust auf ein paar Walliser Hörner hätten. Ich setze mich in den frühestmöglichen Zug mit dem Ziel Fiesch, wo ich mich um 9 Uhr mit Ventoux und Rotscher verabredet habe. Es scheint langsam zur Gewohnheit zu werden, dass ich im Zug ins Wallis auf Leser meines Blogs treffe. Diesmal sind es Michu und sein Kollege, welche meine Saflischpass-plus Variante ausprobieren wollen. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt treffen wir in Fiesch ein, wo sich unsere Wege wieder trennen. Ventoux wartet schon beim […]
11. September 2017

Saflischpass mal anders

Nichts mit konstant schönem Spätsommerwetter in meiner letzten Ferienwoche, der Dienstag scheint noch der beste Tag zu werden. Ich mache mich wieder einmal auf in meine fast schon Zweitheimat, das Wallis. Beim Umsteigen in Bern hänge ich mein 301 im Veloabteil neben seinesgleichen und werde sogleich auch schon von dessen Besitzer angesprochen, ich sei doch der mit dem Bikeblog, mein grünes Fröschen hatte mich verraten. David und René sind auch auf dem Weg ins Wallis und wollen über den Augstbordpass. Es freut mich immer wieder, wenn ich den einten oder anderen von euch Lesern persönlich treffe. Der Rest der Zugfahrt […]