Region Wallis

Das Wallis ist das Land der Viertausender, unzähliger Weinberge und Seitentäler. Im deutsch-sprachige Oberwallis liegt das Goms, das Aletschgebiet und Brig. Anschliessend folgen die Regionen Raron, Visp und Leuk mit dem Lötschental, dem Saastal und Zermatt. Westlich davon liegt das französisch-sprachige Unterwallis mit der Region Sierre und Sion mit dem Val d’Hérens, Val d’Anniviers, Nendaz und Crans Montana. Im westlichen Teil schliesst die Region Martigny und Entremont an mit Verbier und ganz im Nordwesten die Region Monthey und Saint-Maurice, wo die Rhône in den Genfersee fliesst.

9. August 2017

Chalti Wasser

Die Mäderlicke, eine weitere Tour zu der mich Piotr inspiriert hat. Diesmal kommt der Zug in Brig pünktlich an und ich hänge mein Bike an den letzten freien Bügel des Postautos, welches mich gemütlich auf den Simplonpass bringt. Komischerweise bin ich der einzige der sein Bike oben auf dem Pass vom Postauto nimmt, keine Ahnung wo die anderen alle hin wollen. Die Tour geht direkt auf dem Pass mit schieben los, aufwärts werde ich heute kaum fahren. Nach dem ersten Anstieg geht es flacher einem suonenartigen Bächlein entlang, welches den Rotelsee oberhalb des Hospizes speist. Schon von hier aus sticht […]
5. August 2017

Über den Augstbordpass

Nach den super Tagen in Zermatt hatte ich schon bald wieder das Verlangen nach einer Dosis Wallisertrails. Da ich wusste das Rotscher auch gerade im Wallis weilt, kontaktierte ich ihn und ein Ziel für den Samstag war schnell gefunden. Der Augstbordpass stand schon länger auf meiner Wunschliste und auch Rotscher hatte ihn noch nie befahren. Der alte Saumpass auf 2893müM verbindet das Mattertal mit dem Turtmanntal. Ich besteige um 6 Uhr in der Früh den Zug in Liestal und entdecke im Fahrradwagen sogleich ein bekanntes Gesicht, Piotr ist auch auf dem Weg ins Wallis mit dem Ziel Bella Tola. Beim […]
2. August 2017

Zermatt Bike-Meet (Tag 4)

Ausgeschlafen und erholt treffen wir uns am Frühstücksbuffet im Riffelhaus. Frühstücken mit freiem Blick aufs Horu, so dürfte ruhig jeder Tag beginnen, leider schon der letzte für uns in Zermatt. Nach dem Auschecken steigen wir einmal mehr in die Gornergratbahn, wo wir wieder auf Roman treffen. Auf dem Gornergrat angekommen gehen wir diesmal ganz rauf zur Aussichtsplattform und geniessen ein letztes Mal dieses eindrückliche Panorama, so nahe bei all den Viertausendern werden wir wohl nicht so bald wieder sein. Während ich mich so umschaue erblicke ich einen schmalen Weg, der im Zickzack in Richtung Gletscher runter führt. Dieser wäre mit […]
28. Juli 2017

Zermatt Bike-Meet (Tag 3)

Kurz vor 5 Uhr, Chregu schaut aus dem Fester und meldet fast wolkenloser Himmel, also raus aus dem Federn und rein in die Bikeklamotten. Wir schnappen uns unsere Bikes, bis auf eins, welches aus unerklärlichen Gründen an einem Elektrogefährt festgekettet ist und machen uns auf den kurzen Weg zum Stellisee. Tina und Ben sind schon vorausgefahren und ich realisiere zu der frühen Stunde noch gar nicht, dass auch ein breiter Weg zum See runter führen würde. Direttissima mässig wähle ich halbverschlafen den kürzesten verblockten Wanderweg, danach bin auch ich endgültig wach. Kurz darauf beginnt das Schauspiel, die ersten Sonnenstrahlen küssen […]
25. Juli 2017

Zermatt Bike-Meet (Tag 2)

Montagmorgen um 6 Uhr, ich wache auf und schaue aus dem Fenster, Blitzlichtgewitter, die Brücke vor dem Hotel ist voll von asiatischen Touristen welche das Matterhorn bei Sonnenaufgang fotografieren. Ich lege mich nochmals etwas hin, bevor es zum Frühstück geht. So ein umfangreiches Frühstücksbuffet wie im Hotel Bristol habe ich noch selten gesehen. Um alles zu probieren fehlt aber leider die Zeit, da unser Bikeguide Beat von der Skischule Zermatt schon vor dem Hotel auf uns wartet um in den ersten Biketag zu starten. Wir rollen runter zur Talstation der Gornergratbahn und lassen uns mit der braunen Zahnradbahn auf 3090müM […]
23. Juli 2017

Zermatt Bike-Meet (Tag 1)

Im Frühling flatterte eine Einladung von Zermatt-Tourismus in meine Mailbox, ob ich Lust hätte auf ein paar Tage Biken im Angesicht des Matterhorns. Da musste ich nicht lange überlegen, Zermatt war bis anhin auf meiner Karte noch ein weisser Fleck und stand schon lange auf der Wunschliste. Einzig beim recht straffen Programm mit Bahnenaufstieg hatte ich alter Anti-Bähnlibiker so etwas meine Bedenken. Völlig zu Unrecht wie ich im Nachhinein feststellen musste und auch zu Petrus scheinen die Zermatter einen guten Draht zu haben, Sonnenschein pur und alle Trails waren Mitte Juli heuer auch schon schneefrei. Sonntagnachmittag, ich starte mit meinem […]
14. Juli 2017

Experiment Seetalhorn

Nach der super Tour am Mittwoch auf das Torrenthorn, hatte mich der Hochtourenvirus wieder gepackt und ich sass am Freitag erneut im Zug in Richtung Wallis. Über das Seetalhorn hatte ich bei VTTour einmal etwas gelesen. Der Gipfel sei zwar mit dem Bike nicht begehbar, aber es habe dort jede Menge coole Trails, mein Interesse war geweckt. Damit ich am Morgen in Grächen nicht gleich einen Kaltstart hinlegen musste, startete ich unten im Tal bei St. Niklaus. Die ersten paar Höhenmeter auf der Strasse ging ich gemütlich an und nervte mich dabei nur etwas über das leise Knarzgeräusch, welches das […]
10. Juli 2017

Torrenthorn

Die erste richtige Hochtour und das erste Mal im Wallis in dieser Saison. Die Torrenthorn-Bilder von Piotr haben mich angefixt, da musste ich nicht lange überlegen wo die erste Hochtour hingegen soll. Der Bus von Leuk nach Leukerbad war bis fast auf den letzten Platz besetzt und das an einem Mittwoch, anscheinend zog es nicht nur mich an diesem heissen Tag in die Höhe. In Leukerbad angekommen schulterte ich zum ersten Mal meinen neuen Evoc-Trail und machte mich auf den Weg in Richtung Rinderhütte. Bis nach Albinenleitern verlief die Strasse auf der Schattenseite und es war fast noch ein bisschen […]
8. November 2016

Back to the Roots

Weil es so schön war gerade noch einmal. Nach der Varneralp am Samstag, hatte ich am Montag noch meinen letzten Ferientag eingezogen und bin erneut dem Ruf des Indiansummers ins Wallis gefolgt. Diesmal startete ich beim Bahnhof Brig in Richtung Belalp. Der Südhang war schon frühmorgens wunderbar sonnenbeschienen und es dauerte nicht lange, bis die ersten Schweisstropfen flossen. Bei konstanter Steigung und fast ohne Verkehr erkurbelte ich mir die ersten paar hundert Höhemeter bis Blatten, wo es Kaffee und Schoggigipfeli gab. Frisch gestärkt machte ich mich anschliessend an die zweite Hälfte des Aufstieges. Auf der Belalp war ich dann fast […]
2. November 2016

Varneralp im Indian Summer

Im Gegensatz zu letztem Jahr, beglückte uns der Herbst heuer leider nicht mit konstant gutem Wetter und an den wenigen schönen Wochenenden, kam ich auch kaum zum Biken. Dafür gab es umso mehr Tage mit Frust im Job. Ich brauchte dringend etwas Medizin in Form von Trails und Sonne. Darum flüchtete ich am letzten Wochenende ins Wallis, wo aktuell schönster Indian Summer herrscht. Ich startete am Morgen bei frischen Temperaturen in Montana mit dem Ziel Tièche. Vorbei an den kalten Bettenburgen, führte mich der Weg zuerst gemütlich auf der Strasse in die Höhe bis zur Cave du Sex. Dort war […]
22. September 2016

Nanzlicke und Nesseltal

Für meinen letzten Ferientag hatte ich mir eine etwas eher gemütliche Tour ausgesucht. Ich fuhr mit der Bahn bis nach Stalden und von dort aus mit der kleinen Seilbahn weiter nach Gspon, wo ich auf 1900müM in den Biketag startete. Schon bald hatte ich die paar Häuser hinter mir und fuhr auf dem Höhenweg rüber zum Gibidumpass. Der Weg war recht einfach zu fahren, flüssige Abschnitte wechselten sich mit kleinen Anstiegen ab und ich sammelte so die ersten Höhemeter. Die Grasflächen leuchteten dort oben schon in den verschiedensten Gelbtönen und gaben einen schönen Vorgeschmack auf den bald folgenden Indiansummer. Auf […]
18. September 2016

Augstbordhorn

Für Tagestouren ins Wallis eignet sich für mich vor allem die Gegend um Visp/Brig, da ich dank dem Basistunnel in gut zwei Stunden dort bin. Diesmal habe ich mir das Augstbordhorn ausgesucht, auf welches ich letztes Jahr durch Rotschers Beitrag aufmerksam geworden bin. Da die Bahn nach Eischoll gerade wegen Revision ausser Betrieb war, nahm ich die Seilbahn nach Unterbäch und mit mir eine ganze Walliser Primarschulklasse, welche jedes Absacken nach den Masten lautstark quittierte. Von Eischoll aus bis Unners Sänntum pedalierte es sich angenehm auf Asphalt- und Naturstrassen. Ich genoss die typische Walliser Landschaft und den Duft des Waldes, […]