Bei den super Wetteraussichten für das letzte Wochenende musste ich nicht lange überlegen, ab ins Wallis zum Sonne tanken und Trails rocken. Ein kurzes Rundmail bestätigte meine Vermutung, Rotscher und David hatten den gleiche Plan, perfekt. Übernachten durfte ich diesmal im
Hotel Visperhof, der ersten Adresse für Biker am Platz. Direkt am Bahnhof gelegen, bietet es alles was das Bikerherz begehrt. Einen abschliessbaren Bikeraum mit Montageständer und Werkzeug, superschöne Zimmer mit Klimaanlage und ein Morgenbuffet das keine Wünsche offenlässt. Für den Notfall besteht sogar Kontakt zum örtlichen Bikeshop, welcher auf diesem Weg auch ausserhalb der Öffnungszeiten erreichbar ist. Nachdem ich im
Visperhof eingecheckt habe, treffe ich auf Rotscher und wir lassen uns mit dem Postauto auf die Moosalp chauffieren. Den Klassiker von der Moosalp über Jungu nach St. Niklaus bin ich vor Jahren das letzte Mal gefahren, höchste Zeit ihn mal wieder unter die Räder zu nehmen. Rotscher hat für heute noch eine Zusatzschlaufe ausgetüftelt, da bin ich gespannt. Der Höhenweg ist immer wieder klasse zu fahren, erst recht an so einem schönen Herbsttag. Ein wolkenlos blauer Himmel, die Wiesen goldgelb und Heidelbeersträucher die mitten im Farbwechsel zu tiefrot sind, einfach herrlich.
10 Comments
Einmal mehr genial geschrieben. Da kommt richtig Lust (okay, vielleicht auch etwas Neid) auf zum sofort das Bike rauszuholen! Freu mich auf die baldige Wallistour 😎
Ich mich auch 😉 hoffe der schöne Herbst dauert noch etwas an und beschert uns noch ein paar solche Touren.
Freut mich hat euch die „panoramafelsbuckel“ abfahrt gefallen. 😉 hammer bericht.
Oh ja, die Panoramafelsbuckel-Abfahrt war super, die Überraschung des Tages 👍
Oh ja, ein super geniales Weekend … diese könnten von mir aus ewig andauern … und die Bilder versetzen mich gleich zurück … echt wunderschöne Pics. Der Herbst mit seinen Farben ist einfach eine Wucht. Aber auch die kargen Steinwüsten sind voll mein Ding. Von dieser Höhe und Kargkeit hinab zu stechen in den bunten Farbentopf, ist immer überwältigend.
Danke euch allen für die gemeinsamen Touren. Es war super … sehr gerne wieder !!!
Hehe, so ähnlich muss sich wohl Albert Hofmann gefühlt haben auf seinem legendären Bicycle-Trip, man fährt los umgeben von blassen Pastelltönen und plötzlich wird alles bunt 😂 der Walliser-Herbst unsere natürliche Droge 😀
Wieder ein toller Bericht, danke Sven! Es war genial, kann mich da nur dem Rotscher anschliessen 😉
Interessant ist auch zu sehen, dass massiv weniger Wasser über die Felsformationen fliesst als vor einem Jahr (Fotos vom August 2017).
Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen, aber jetzt wo Du es erwähnst. Ich denke dies hängt wohl mit den tieferen Temperaturen im Vergleich zu Anfang August zusammen, da schmilzt nicht mehr ganz so viel von den noch spärlichen vorhandenen Gletscherresten … in ein paar Jahren ist dann ganz fertig mit den chalten Wassern 😢
Schöner Bericht, die Gegend Eures ersten Ausflugs habe ich noch in guter Erinnerung (schon zwei Jahre her)…Die Gegend um den Simplom bietet noch mehr interessante Touren, wie man den Berichten auf dem Blog von Altavista entnehmen kann.
Wünsche Dir einen guten Saisonausklang!
Ja, die Simplonregion hat ihren ganz eigenen Charakter, ich werde da nächste Saison sicher noch die einte oder andere (Explorer-) Tour machen. Auch dir noch einen schönen Saisonausklang, wäre 😎 wenn sich noch eine gemeinsame Herbsttour ergeben würde.