Meine Ferien im Juli begannen mit einem lauten Paukenschlag, Nick Mason gastierte mit seinen
Saucerful of Secrets in der Nähe und dies liess ich mir natürlich nicht entgehen. Das Konzert fand im historisch römischen Theater von Augusta-Raurica statt und war schlichtweg der Hammer. Dass ich dies nochmals erleben durfte, all die alten Pink-Floyd Songs vor solch einer einmaligen Kulisse live zu hören, nur wenige Meter entfernt von den Musikern die vor Spielfreude strotzten, ein denkwürdiger Augenblick und definitiv der Höhepunkt dieser Ferien. Biken war ich danach auch noch etwas, leider spielte aber das Wetter nicht mehr ganz mit und die Hitzewelle endete prompt auf das Wochenende. Das Wallis empfängt mich am Sonntag mit Regen, dafür werde ich im
Hotel Alpenblick wie immer umso freundlicher empfangen. Am nächsten Morgen hat sich der Regen verzogen aber die Wolken halten sich noch hartnäckig fest. Ich mache mich auf den Weg ins Rappetal, wo wir vor zwei Jahren an unserem
Tag der Hörner das letzte Mal unterwegs waren. Hinter der Alpe Frid steuere ich den Höhenweg an, dieser ist aber noch gesperrt. Ich versuche es trotzdem, denn ich habe keine Lust die hart erarbeiteten Höhenmeter gleich wieder zu vernichten. Der Grund der Sperrung wird mir schnell klar, in den steilen Couloirs liegt noch viel Schnee vom Winter. Mir bleibt nichts Anderes übrig, als das Bike zurückzulassen und mit den Schuhspitzen Tritt für Tritt in den harten Schnee zu schlagen, damit ich danach gefahrlos mit dem Bike das Schneefeld passieren kann.
6 Comments
Ja die weisse Pracht liegt noch meterhoch von 2’500 M.ü.M. aufwärts, diese Erfahrung musste ich letztes Wochenende im Gotthardgebiet auch machen. Erstaunlich, ich dachte es sei nach letztem Jahr nicht so schlimm. Da muss ich wohl meine geplanten Touren im Wallis noch ein wenig nach hinten schieben. Anyway, das Breithorn weckt natürlich sehr schöne Erinnerungen, eine wunderschöne Abfahrt ins Binntal runter.
So viel hätte ich auch nicht mehr erwartet, aber heuer hat es halt relativ spät nochmals heftig geschneit und das Goms hat besonders viel abbekommen. Ändu war ja zur gleichen Zeit etwas weiter südwestlich im Aostatal und konnte dort schon mehrere 3000er machen. Die Hitzewelle dieser Woche sollte aber jetzt ganz schön was weggeputzt haben und ich bin guten Mutes, dass bald auch im VS und GR die höheren Ziele in Angriff genommen werden können.
Hallo Sven, handelt es sich bei der ersten Tour oben um die Bodmerchumme? Kam vor 3 Jahren im Spätherbst nur bis zur Aernergale.
Aber der Berg läuft nicht davon 😄 Pesche
Ja mit der Bodmerchumma liegst du richtig, gerade im spätherbstlichen Farbenkleid ist das Rappetal einfach wunderschön 😍
Ja, danke. Nun Frage, ist einer von Euch schon mal über die Chummefurgge, dann hinunter ins Blinnental ? Das sieht auf der Karte verlockend aus?
Grüsse Pesche
Ne, über die Chummefurgge bi ich noch nie, durchs Blinnental scheint aber nur ein eher anspruchsloser Weg zu führen.