Ferien unter Freunden
4. Dezember 2024Die Jahre ziehen ins Land und wir trinken immer noch ohne Verstand, denn eins das wissen wir ganz genau, ohne Alk da wäre der Alltag zu grau.
Nein, ganz so schlimm ist es (noch) nicht, auch wenn schon die einte oder andere Tour wegen einem vorabendlichen Gläschen zu viel redimensionieren werden musste. Aber ein weiteres ereignisreiches Jahr geht zu Ende und die Spirale der besorgniserregenden Meldungen aus dem Inn- und Ausland dreht sich immer schneller. Doch darauf mag ich gar nicht mehr eingehen und widme mich lieber den erfreulichen Erlebnissen, welche das vergangene Jahr bereichert haben.
Die ersten Monate bescherten uns auch hier im Flachland mehrfach ein Winter-Wonderland und die Ausfahrten durch den verschneiten Wald bereiteten mir jede Menge Spass. Zugleich waren dies aber auch die letzten Runden mit meinem blauen Racetool, denn auch hier zogen die Jahre ins Land und ich habe es nun nach über 16 Jahren in den Ruhestand versetzt, da ich mittlerweile durch den Winter fast ausschliesslich mit dem Gravelbike unterwegs bin. Ganz davon trennen kann ich mich aber doch nicht, schliesslich war dies mein erstes richtiges Bike und der Rahmen wird wohl künftig als Wandschmuck mein Daheim verschönern. Aber ich sass nicht nur während der Winterzeit viel auf dem Gravelbike. Dessen Anteil an den zurückgelegten Jahreskilometern hat sich mittlerweile auf 58% erhöht, was ich mir beim Kauf vor gut drei Jahren nie gedacht hätte.
Der Sommer lies dieses Jahr sehr lange auf sich warten und die traditionellen Ticinodays wurden zu den feuchtesten und kühlsten, welche ich in der Sonnenstube je erlebt habe. Aber auch danach wollte der Sommer nicht richtig in die Gänge kommen und ich war an den wenigen schönen Tagen meist mit dem Hardtail auf den Hometrails unterwegs. Mit der weissen Rasierklinge ziehe ich nun auch schon das zehnte Jahr gemeinsam durchs Land, während es aktuell um die Marke Simplon leider gar nicht gut steht.
Pünktlich auf den Ferienbeginn in der ersten Augustwoche, schaute der Sommer aber dann doch noch vorbei. Zuerst verbrachte ich ein paar schöne Tage beim Bikewandern rund um Zinal, bevor es einmal mehr nach Pontresina zu Ferien unter Freunden ging. Als Abschluss des ersten Ferienblockes zog es mich dann gleich nochmals ins Unterwallis, aber diesmal ein Tal weiter westlich, wo man in Arolla den weiss vergletscherten Gipfeln besonders nahe ist. Auf meinen zweiten Ferienblock hin verabschiedete sich der Sommer dann leider auch schon wieder, aber Rotscher und ich erwischten trotzdem noch zwei schöne Tage, die wir zusammen mit dem König der Alpen vor dem Grand Combin verbrachten.
Eine gute Woche darauf versank ich im Lötschental bereits bis zu den Knien im Schnee und stand bei frostigen Temperaturen vor verschlossenen Berghütten, dies war es dann auch schon mit dem Sommer 2024. Der goldige nicht mehrenden wollende Herbst bot zwar nochmals beste Hochtourenbedingungen, aber ich schaffte es leider nicht mehr in die Berge. Dafür unternahm ich daheim ein paar schöne Touren in den Baselbieter-Hochalpen zwischen Panzertürmli und Jurakalk.
Vor den Ticinodays habe ich mir eine Insta360-GO Actioncam zugelegt. Die bewegten Bilder sind eine coole Ergänzung zu den Fotos, um die Erlebnisse noch besser festhalten zu können. Aber auch beim Fuhrpark gab es dieses Jahr Zuwachs, beim Zwei- wie beim Vierrädrigen. Während das neue Zweirad zu meiner Schande noch immer in Einzelteilen herumliegt, fährt mein Kollege Rotscher seins bereits, obwohl er die Bestellung erst nach mir tätigte. Dafür habe ich mit meinem neuen weissen Biketransporter schon etliche Kilometer zurückgelegt. Nachdem mich die MFK von meinem 27-jährigen Honda Civic trennte, mit welchem ich 18 Jahre gemeinsam durchs Land zog, habe ich mir einen neuen mit etwas mehr Leistung gegönnt. Noch ein letztes Mal ein richtig sportliches Auto fahren, bevor uns die ideologisch verblendeten Politiker auch dies noch verbieten. Damit macht die Anfahrt in die Berge gleich doppelt so viel Spass und das Beste dabei, es haben sogar zwei Mountainbikes und ein Gravelbike darin Platz.
Und die Lebensjahre ziehen ins Land, aber mit dem neuen Auto fühle ich mich gleich wieder ein paar Jährchen jünger und in die Zeit zurückversetzt, als ich mit meinem Type-R noch regelmässig die Rennstrecken unsicher machte. Dafür macht sich das Alter sonst immer mehr bemerkbar, die körperlichen Wehwehchen werden nicht weniger und je länger, desto mehr steht der Genuss im Vordergrund. War früher das Erreichen des Gipfels das höchste Ziel, so lasse ich diesen mittlerweile auch einmal zu Gunsten des Kuchens in der Hütte sausen oder kürze die geplante Tour spontan, damit ich früh genug im Hotel zurück bin, um dort die Annehmlichkeiten zu geniessen. Darum gibt es hier im Blog nun auch immer öfters Beiträge über ganze Biketrips, anstatt ausführliche Berichte von einzelnen Monstertouren.
Zum Schluss noch ein paar Zahlen und auch da gibt es erfreuliches zu Berichten. Der Trend zeigt immer noch leicht nach oben und ich habe mit 3145 Kilometer seit langem wieder einmal die 3000er Marke überschritten. Hingegen waren die Gipfel mit über 3000müM heuer eher spärlich vertreten, was sich natürlich bei den Höhenmetern bemerkbar macht. Selbst erarbeite habe ich mir im vergangenen Jahr 75'200 Höhenmeter und 4'900 haben mir die Bahnen abgenommen, was dann insgesamt 80'100 Tiefenmeter ergibt. Dazu kommen noch 395km und 10'500hm vom Joggen, was erneut etwas weniger als im Vorjahr ist.
Ich hoffe, dass noch viele Jahre mit solch schönen Erlebnissen ins Land ziehen und wünsche Euch in dem Sinne einen guten Rutsch und Happy Trails im neuen Jahr!
6 Comments
Hoi Sven, ja dieses Jahr war ziemlich durchzogen…. leider Ticino nur auf dem Rückweg von Ligurien kurz als Intermezzo angefahren… Madonna!
Wünsche Dir auch einen guten Rutsch ins neue Bikejahr. Für eine Schlepper- nein, sorry Kuchen-Wellness-Tour bin ich gerne wieder mal dabei 😉
Passt, da ich ja auch immer öfters den Kuchen dem Gipfel vorziehe 😆
Würde mich freuen 😊 vielleicht klappt es ja diesmal im Ticino, bin im Juni wieder eine Woche da und habe eine neue grössere Wohnung.
Werter Sven, also bei diesen sportlichen Leistungen welche Du verdankenswerterweise hier mit uns teilst, sehe ich noch keine wirklichen Anzeichen von Alterszerfall! Es macht weiterhin Spass hier mitzulesen. In diesem Sinne wünsche ich Dir ebenfalls ein genussvoll sportliches 2025. LG
Ja, wenn auch immer öfters mit Anlaufschwierigkeiten, bringt der alte Motor schon noch seine Leistung … vorausgesetzt er wird immer gut geschmiert 🍺😂
Hey cool Sven 😁👍 … Ich erinnere mich gerne an unsere 2 Tage im Unterwallis zurück. So muss es unbedingt weiter gehen. Es sind die Lichtblicke in der Hochtourensaison. Und keine Angst, wenn du mich mitnimmst, sorge ich dafür, dass der Alterszerfall ausbleibt und die Gipfeltouren den Platz in deinem Blog nicht verlieren *hihihi*.
Mach weiter so im Blog. Und cool dass auch mal deine Rennbolide Platz hat 😏. Ich sollte vielleicht auch mal etwas über den Bikerrand sehen und Abwechslung in den Beiträge integrieren.
Wann kommen die ersten Bilder vom Bike? Bin schon fast ein ganzes Jahr lang gespannt wie es ausschauen wird 🤣 … Es wird sich sicher super fahren lassen …
Bis bald wieder zusammen auf dem Bike oder am geniessen vom Gerstensaft.
Ja, fast vor einem Jahr habe ich das Frameset erhalten 🙈 … mit Bildern kann ich leider noch nicht dienen, aber bald, spätestens wenn die weisse Pest die Trails wieder freigegeben hat, wird es dann enthüllt.
Dass es sich gut fährt, das habe ich auch schon gehört 😂 und werde es hoffentlich auf einer unserer Altherrentouren dann auch selbst erfahren, ein gemeinsames (hohes) Ziel haben wir uns ja motiviert durch etwas Gerstensaft bereits gesteckt 😉