2023

20. Februar 2023

Gipsfirn im Frettchental

Mit Rotscher war ich schon viel zu lange nicht mehr unterwegs, da freut es mich umso mehr, dass es jetzt endlich wieder mal klappt. Ich habe gerade Ferien und Rotscher spontan ein paar Tage frei, das schreit doch nach einer gemeinsamen Tour in unserer Zweitheimat. Das Val Ferret steht schon lange auf unser beider Wunschlisten und somit machen wir uns auf in Richtung Grosser St. Bernhard. Da die Übernachtungsmöglichkeiten oben im Val Ferret rar sind, habe ich mir in Orsières ein Hotelzimmer gebucht. Rotscher hingegen hat in La Fouly noch ein Plätzchen für sein Büssli gefunden und dort gehe ich […]
8. Februar 2023

Cabane de la Tsa

Eigentlich hätte ich am letzten Tag gerne dem Sternenberg wieder einmal einen Besuch abgestattet, aber nach der gestrigen Tortour verschiebe ich dies lieber auf ein andermal und nehme mit der gegenüberliegenden Hütte vorlieb. Das Auto bleibt auch heute auf dem Hotelparkplatz und ich nutze den Weg hinauf ins Val d’Arolla um mich etwas aufzuwärmen, bevor das Bike einmal mehr am HookaBike platznehmen wird. Dabei kann ich auf der anderen Talseite nochmals die ganze Tour von gestern aus der Ferne betrachten, bevor ich hinter den Lawinengalerien verschwinde, welche Arolla ab den 70er Jahren auch im Winter mit dem Auto erreichbar machten. […]
26. Januar 2023

Tsaté tortour

Schon bei meinem letzten Besuch im Val d’Hérens habe ich die Tsaté-Spitze angepeilt, bin dann aber beim See auf ein paar andere Liteviller gestossen und wir haben zusammen die Plaisir-Variante auf den gleichnamigen Pass gemacht. Mit der Spitze habe ich also immer noch eine Rechnung offen und mache mich darum heute erneut auf. Den Weg kenne ich ja bereits, auf der Strasse gelange ich wiederum nach La Forclaz und biege dort ab auf das steile Alpsträsschen. Von hier aus habe ich nochmals einen super Blick auf das Tal von Ferpècle, wo ich gestern mit dem Bike unterwegs war. Da ich […]
17. Januar 2023

Glacier de Ferpècle

Das Val d’Hérens hat seit dem Erstkontakt mein Herz erobert. Die vergletscherten Berggipfel sind zum Greifen nah, Bausünden findet man kaum, Bergbahnen hat es nur wenige und mit der Sternstunde hat es eine der schönsten Touren im Wallis zu bieten. Darum zieht es mich jetzt auch schon zum dritten Mal in die Heimat der Eringerkühe. Nachdem ich bisher immer in einer Ferienwohnung in Evolène war, habe ich mir diesmal ein Zimmer im Hotel Les Mélèzes in Les Haudères gebucht. Am ersten Tag möchte ich gerne einmal das Tal von Ferpècle erkunden und dem gleichnamigen Gletscher einen Besuch abstatten, da ich […]