Region Wallis

Das Wallis ist das Land der Viertausender, unzähliger Weinberge und Seitentäler. Im deutsch-sprachige Oberwallis liegt das Goms, das Aletschgebiet und Brig. Anschliessend folgen die Regionen Raron, Visp und Leuk mit dem Lötschental, dem Saastal und Zermatt. Westlich davon liegt das französisch-sprachige Unterwallis mit der Region Sierre und Sion mit dem Val d’Hérens, Val d’Anniviers, Nendaz und Crans Montana. Im westlichen Teil schliesst die Region Martigny und Entremont an mit Verbier und ganz im Nordwesten die Region Monthey und Saint-Maurice, wo die Rhône in den Genfersee fliesst.

16. März 2023

Tête de Ferret

Zweiter Tag im Val Ferret, die Hammertour von gestern ist kaum mehr zu toppen und da meine Fitness immer noch nicht ganz auf dem alten Level ist, gehen wir es heute gemütlich an. Die Nadel muss also noch etwas warten und wir machen uns auf zum grossen und kleinen Col Ferret, von welchen unsere Kollegen so schwärmten. Der Weg ist gut ausgeschildert, gut ausgebaut und wird von Zwei- und Vierbeinern gleichermassen begannen. Beim Aufstieg kommt uns eine Pferdetrekking-Gruppe entgegen, welche auf der Tour du Mont-Blanc unterwegs ist. Bei der Alpage de la Peule könne wir dem feinen Kaffeeduft nicht wiederstehen […]
20. Februar 2023

Gipsfirn im Frettchental

Mit Rotscher war ich schon viel zu lange nicht mehr unterwegs, da freut es mich umso mehr, dass es jetzt endlich wieder mal klappt. Ich habe gerade Ferien und Rotscher spontan ein paar Tage frei, das schreit doch nach einer gemeinsamen Tour in unserer Zweitheimat. Das Val Ferret steht schon lange auf unser beider Wunschlisten und somit machen wir uns auf in Richtung Grosser St. Bernhard. Da die Übernachtungsmöglichkeiten oben im Val Ferret rar sind, habe ich mir in Orsières ein Hotelzimmer gebucht. Rotscher hingegen hat in La Fouly noch ein Plätzchen für sein Büssli gefunden und dort gehe ich […]
8. Februar 2023

Cabane de la Tsa

Eigentlich hätte ich am letzten Tag gerne dem Sternenberg wieder einmal einen Besuch abgestattet, aber nach der gestrigen Tortour verschiebe ich dies lieber auf ein andermal und nehme mit der gegenüberliegenden Hütte vorlieb. Das Auto bleibt auch heute auf dem Hotelparkplatz und ich nutze den Weg hinauf ins Val d’Arolla um mich etwas aufzuwärmen, bevor das Bike einmal mehr am HookaBike platznehmen wird. Dabei kann ich auf der anderen Talseite nochmals die ganze Tour von gestern aus der Ferne betrachten, bevor ich hinter den Lawinengalerien verschwinde, welche Arolla ab den 70er Jahren auch im Winter mit dem Auto erreichbar machten. […]
26. Januar 2023

Tsaté tortour

Schon bei meinem letzten Besuch im Val d’Hérens habe ich die Tsaté-Spitze angepeilt, bin dann aber beim See auf ein paar andere Liteviller gestossen und wir haben zusammen die Plaisir-Variante auf den gleichnamigen Pass gemacht. Mit der Spitze habe ich also immer noch eine Rechnung offen und mache mich darum heute erneut auf. Den Weg kenne ich ja bereits, auf der Strasse gelange ich wiederum nach La Forclaz und biege dort ab auf das steile Alpsträsschen. Von hier aus habe ich nochmals einen super Blick auf das Tal von Ferpècle, wo ich gestern mit dem Bike unterwegs war. Da ich […]
17. Januar 2023

Glacier de Ferpècle

Das Val d’Hérens hat seit dem Erstkontakt mein Herz erobert. Die vergletscherten Berggipfel sind zum Greifen nah, Bausünden findet man kaum, Bergbahnen hat es nur wenige und mit der Sternstunde hat es eine der schönsten Touren im Wallis zu bieten. Darum zieht es mich jetzt auch schon zum dritten Mal in die Heimat der Eringerkühe. Nachdem ich bisher immer in einer Ferienwohnung in Evolène war, habe ich mir diesmal ein Zimmer im Hotel Les Mélèzes in Les Haudères gebucht. Am ersten Tag möchte ich gerne einmal das Tal von Ferpècle erkunden und dem gleichnamigen Gletscher einen Besuch abstatten, da ich […]
20. Mai 2022

Drei-Seen Bikewanderung

Beat hatte mir schon von den drei Seen erzählt und auch beim Bierchen mit Jörg kamen wir wieder darauf zu sprechen. Als dieser dann noch erzählte, dass man darin baden kann, war es um mich geschehen und der Plan für den dritten Tag in Zermatt stand fest. Beat ist heute mit dem Elektromoped unterwegs, da er sich gestern an seinem orangen Beast das Schaltwerk beschädigte. Aber auch ich setze für die ersten Höhemeter auf die Unterstützung eines Elektromotors, nämlich auf den der Standseilbahn. Schon bald darauf verlassen wir den touristisch erschlossenen Bereich und dringen in die unberührten Ecken von Zermatt […]
6. April 2022

Weisshorn

Nein, ganz oben auf dem Weisshorn waren wir nicht, aber zweimal so nahe dran wie man ihm mit dem Bike kommen kann. Es ist Mitte September und die Zügelvorbereitungen sind abgeschlossen, somit spricht nichts gegen einen letzten Trip in die Berge. Zu meiner Schande habe ich es in dieser Saison nie ins Wallis geschafft, das letzte Mal war ich vor ziemlich genau einem Jahr in Zermatt. Was liegt also näher als dort anzuknüpfen und dem Horu erneut einen Besuch abzustatten. Ich kontaktiere schnell Beat und er hat für die nächsten Tage keine Termine, perfekt. Unabhängig voneinander haben wir das gleiche […]
29. Mai 2021

Rothornhütte

Auch während meines Zermatter Gourmetbiking-Trips konnte ich es nicht ganz lassen und unternahm eine kleine Schleppertour. Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, bietet Zermatt seit einiger Zeit Helibiking an. Über Sinn oder Unsinn möchte ich mich hier nicht weiter äussern, meine Meinung dazu dürfte ja bekannt sein. Das Ziel einer dieser Helibikingangebote ist der Gebirgslandeplatz auf dem Unter-Äschjoch. Wenn ich mir die Karte so anschaue, führt die einzig mögliche Abfahrt an der Rothornhütte vorbei. Dies müsste doch auch aus eigener Kraft möglich sein, ohne dabei Kerosin zu verbrennen. Heute wird aufwärts kein einziger Meter gefahren, auf der Bahnhofsstrasse herrscht Fahrverbot […]
7. Mai 2021

Gourmetbiking Zermatt

Für meinen letzten Biketrip der Saison zieht es mich wieder einmal nach Zermatt. Es ist schon ein Weilchen her, seit ich dem Horu im Sommer einen Besuch abgestattet habe. Ich freue mich auf ein paar schöne Tage mit Beat, auf coole Trails und natürlich auf gutes Essen. Schon bald nach meinem Eintreffen sitzen wir in der Standseilbahn, welche uns zur Sunnegga hinaufbringt. Wir lassen das sonntägliche Getümmel am Leisee hinter uns und biegen auf den ersten Trail in Richtung Furi ein. Beat sitzt nach längerer gesundheitsbedingter Abstinenz das erste Mal wieder auf dem Bike und seine Mundwinkel sprechen Bände. Ohne […]
15. April 2021

Tsaté plaisir

Am dritten Tag im Val d’Hérens habe ich mir eine Spitze hoch über Les Haudères als Ziel ausgesucht. Diese steht schon länger auf meiner Wunschliste und das Bild von Rotscher hat mich in dem Wunsch bestärkt, das Bike dort hinauf zu schleppen. Das kurze Stück bis nach Les Haudères ist optimal um die Beinmuskulatur etwas aufzuwärmen, bevor es an den langen Aufstieg geht. Für die nächsten 900 Höhenmeter geht es nun konstant aufwärts, zuerst auf Asphalt und später auf einem Alpsträsschen. Ich bin dabei so in Gedanken versunken, dass ich prompt den Abzweiger auf den Wanderweg verpasse und wieder ein […]
26. März 2021

Glacier d’Arolla

txt1 Nach der gestrigen Schleppertour über den Col de Riedmatten gehe ich es heute etwas gemütlicher an, es steht ausnahmsweise einmal kein hoher Gipfel oder Pass auf dem Programm. Ich möchte einfach ein bisschen die schöne Gletscherwelt geniessen, eine Genuss-Explorertour im hintersten Winkel des Arollatals sozusagen. Ich starte wieder beim Hotel Mont Collon und fahre auf dem Kraftwerkssträssche der Borgne d’Arolla entlang bis zur Wasserfassung. Jetzt beginnt der Aufstieg aus dem Gletscherbett des Bas Glacier d’Arolla, welches an der Abbruchkante mit wunderbaren Sandstrukturen das Auge zu begeistern weiss. Beim Blick in Richtung Arolla kann ich die Sternstunde und die Roten […]
13. März 2021

Riedmatten spécial

Nachdem ich dort vor zwei Jahren mit der Sternstunde eine meiner schönsten Biketouren gefahren bin, war es nur eine Frage der Zeit, bis ich dem Tal der Kampfkühe erneut einen Besuch abstatte. Nach den Tagen in Pontresina ist es jetzt wieder soweit und ich mache mich auf den Weg nach Evolène, wo ich am Ausgang des pittoresken Dorfes wieder die gleiche Wohnung wie schon beim letzte Mal gebucht habe. Der Col de Riedmatten steht schon lange auf meiner Wunschliste, aber auf die lange Anfahrt von Evolène aus habe ich keine Lust. Da muss es doch noch eine andere Möglichkeit geben, […]